StelleinrichtungStelleinrichtung
Wir unterscheiden den sogenannten Steller vom Stellglied aus folgenden zwei Gründen (es existieren wahrscheinlich noch mehr):
a) Aus gerätetechnischer Sicht ist eine Trennung dieser Komponenten sinnvoll, denn die Ausgangsgröße eines Reglers ist meist unzureichend zur Regelung der Strecke. Das kann z.B. den Grund haben, dass die physikalische Größe von der Intensität her nicht ausreicht.
b) Aus physikalischer Sicht liegt das Ausgangssignal nicht immer in gewünschter (bedingter) Form vor und muss erst umgewandelt werden.
Bei den üblichen Betrachtungen eines Regelkreises macht diese Aufteilung am Ergebnis keinen Unterschied, so dass beide Komponenten zur Stelleinrichtung zusammengefasst und der Strecke zugeschlagen werden können.
Anm.: Ist eine getrennte Betrachtungsweise notwendig, so wird häufig das Signal vom Regler zum Steller mit u(t) und vom Steller zum Stellglied mit y(t) beschrieben.
Steller
Der Steller ist für die Aufnahme und Weiterleitung des vom Regler kommenden Signals u(t) zuständig. Eine Verstärkung und ggf. Unwandlung des Signals erfolgt ebenfalls im Steller.
Stellglied
Das Stellglied nimmt das Signal y(t) vom Steller auf und beeinflusst im entsprechenden Maße die Regelstrecke.
zur Übersicht Regelungstechnik
|