IntervallDefinition Intervall
... heißt eine zusammenhängende Teilmenge der reellen Zahlen.
nennt man ein abgeschlossenes Intervall
nennt man ein links-offenes Intervall
Alternative Schreibweise: (a,b]
nennt man ein rechts-offenes Intervall
Alternative Schreibweise: [a,b)
nennt man ein offenes Intervall
Alternative Schreibweise: (a,b)
Analog gilt für unbeschränkte Intervalle:

speziell: , 
Universität
Intervalle können auch für den definiert werden:
Es seien zwei Punkte des . Das Symbol " " sei im Zusammenhang " " definiert als für alle . Entsprechend sei das Symbol " " im Zusammenhang " " definiert als: für alle .
Intervalle im können dann folgendermaßen definiert werden:
(abgeschlossenes Intervall)
(nach links halboffenes Intervall)
(nach rechts halboffenes Intervall)
(offenes Intervall)
Ein Intervall im kann man sich also als einen achsenparallelen Quader vorstellen.
Siehe auch: Elementarinhalt
|