Kursdaten anzeigen • Liste aller Vorkurse • Druckansicht
Andreas Landgraf | www.matheraum.de Einführung in die Analysis (Schule) Aufgabenblatt 1 Abgabe: Mo 06.11.2006 00:00 | 30.10.2006 | Aufgabe 1 | Ein komischer Handyvertrag:
Die Grundgebühr beträgt 1 Euro im Monat.
Jede Minute kostet 2 Euro.
Berechne was man zahlen muss, wenn man 0, 1, 2, 10 oder 20 Minuten im Monat telefoniert.
Versuche eine allgemeine Rechnung aufzustellen um die Telefonkosten im Monat für x Minuten zu berechnen.
Wie müsste ein Diagramm aussehen um zu jeder Gesprächsdauer den Preis ablesen zu können?
Zeichne ein solches Diagramm.
| Aufgabe 2 | Dein Bruder schwärmt von seinem extrem günstigen Handyvertrag.
Er will dir aber nicht verraten wie viel Grundgebühr er zahlen muss.
Du bekomms zufällig zwei Telefonrechnungen von deinem Bruder in die Hand.
Wie kannst du aus den Daten die Grundgebühr bestimmen:
Handyrechnung vom April 2006:
Für 12 Minuten muss dein Bruder 9 Euro zahlen.
Für 20 Minuten muss dein Bruder 13 Euro zahlen.
| Aufgabe 3 | Zeichne folgende Funktionen mit diesen Methoden:
I) Berechne zwei beliebige Punkte (x/y) und verbinde sie.
II) Benutze den y-Achsenabschnitt und ein Steigungsdreieck
1) y=2x+1
2)
3) y=3x-2
| Aufgabe 4 | Du hast zwei Handyverträge zur Auswahl und willst dich für den besten entscheiden. Der eine hat zwar eine sehr günstige Grundgebühr aber leider auch recht hohe Gesprächskosten. Der andere Vertrag hat eine hohe Grundgebühr aber wesentlich günstigere Gesprächskosten.
Dich interessiert wie viel du telefonieren musst, damit sich die höhere Grundgebühr rentiert.
Finde mindestens einen zeichnerischen und einen algebraischen Lösungsweg.
Vertrag I:
Die Grundgebühr beträgt 5 Eure im Monat.
Eine Minute kostet 2 Euro.
Vertrag II:
Die Grundgebühr beträgt 10 Euro im Monat.
Eine Minute kostet 1 Euro.
|
Kursdaten anzeigen • Liste aller Vorkurse • Druckansicht
|