www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - zykloide (brachistochrone)
zykloide (brachistochrone) < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zykloide (brachistochrone): radius, winkel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:44 So 07.01.2007
Autor: jogi

Hi und schönen Sonntag,
ich habe im Rahmen eine Proseminars mich mit dem Brachistochronenproblem befasst, als Lösung habe ich die an der X- Achse gespiegelte Zykloide erhalten.

[mm] x=r*(\alpha-sin(\alpha)) [/mm]
[mm] y=-r*(1-cos(\alpha)) [/mm]

Nun möchte ich Beispielsweise berechnen wie groß alpha und r ist für x=1 und y=-1, nur leider schaffe ich es die Gleichungen nicht so umzustellen das ich auf ein Ergebnis komme, weder mit Mathematica noch mit Mathlab.

        
Bezug
zykloide (brachistochrone): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:31 Di 09.01.2007
Autor: Stefan-auchLotti


> Hi und schönen Sonntag,
>  ich habe im Rahmen eine Proseminars mich mit dem
> Brachistochronenproblem befasst, als Lösung habe ich die an
> der X- Achse gespiegelte Zykloide erhalten.
>  
> [mm]x=r*(\alpha-sin(\alpha))[/mm]
>  [mm]y=-r*(1-cos(\alpha))[/mm]
>  
> Nun möchte ich Beispielsweise berechnen wie groß alpha und
> r ist für x=1 und y=-1, nur leider schaffe ich es die
> Gleichungen nicht so umzustellen das ich auf ein Ergebnis
> komme, weder mit Mathematica noch mit Mathlab.

[mm] $\rmfamily \text{Hi,}$ [/mm]

[mm] $\rmfamily \text{Dat geht auch nicht.}$ [/mm]

[mm] $\rmfamily \text{Stefan.}$ [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]