www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - zwei beweise (Grenzwert)
zwei beweise (Grenzwert) < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zwei beweise (Grenzwert): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Sa 03.11.2007
Autor: bluescience

Aufgabe
[mm] x_n [/mm] sei eine Folge reeller Zahlen, zeige :

a) lim [mm] x_n [/mm] = x  impliziert  lim  [mm] \bruch {x_1 + ... + x_n}{n} [/mm] = x

b) lim [mm] x_n [/mm] = x impliziert lim [mm] \wurzel[n]{x_1x_2 ... x_n} [/mm] = x

Hinweis: Für x > 0, wende für a) log [mm] x_n [/mm] an.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie man das beweisen kann und wozu der Logarithmus dabei nützlich ist ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zwei beweise (Grenzwert): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Sa 03.11.2007
Autor: Kyrill

Hallo,

Für den ersten Beweis benötigst du das Folgen Folgenkonvergenzkriterium. Und man muss eine Fallunterscheidung machen.

Zunächst 1. Fall: x=0
Sei nun [mm] \varepsilon>0 [/mm] wähle m so, dass für alle n>m gilt [mm] |x_{n}|<\bruch{\varepsilon}{2}. [/mm]
Dann ist für alle n>m

[mm] \bruch{1}{n}*\summe_{i=1}^{n}x_{i} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n}*\summe_{i=1}^{m}x_{i} [/mm] + [mm] \bruch{1}{n}*\summe_{i=m+1}^{n}x_{i} [/mm]

Die erste Summe [mm] \summe_{i=1}^{m}x_{i} [/mm] eine feste Zahl, allerdings wird der Bruch [mm] \bruch{1}{n} [/mm] für große n beliebig klein, so dass [mm] \bruch{1}{n}*\summe_{i=1}^{m}x_{i} [/mm] ebenfalls beliebig klein wird für große n. Also auch kleiner [mm] als\bruch{\varepsilon}{2}. [/mm]

In der 2. Summe  ist jedes einzelne [mm] x_{i} [/mm] wie vorher gewählt kleiner als Epsilon halbe. Das bedeutet, dass die Summe [mm] \summe_{i=m+1}^{n}x_{i} [/mm] kleiner ist als [mm] (n-(m+1))*\bruch{\varepsilon}{2}. [/mm] Da vor der Summe [mm] noch\bruch{1}{n} [/mm] steht wird der gesamte Ausdruck < [mm] \bruch{\varepsilon}{2}. [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] Die Gesamte Summe ist kleiner als [mm] \varepsilon. [/mm]

Der 2. Fall: x beliebig
Wenn x beliebig [mm] \Rightarrow x_{n}-x [/mm] Nullfolge
Mit dem 1. Fall folgt:
[mm] \bruch{1}{n}*\summe_{i=1}^{n}(x_{i}-x)\to [/mm] 0
[mm] \Rightarrow \bruch{1}{n}*\summe_{i=1}^{n}x_{i}\to [/mm] x
Das geht, da x unabhängig von i ist, also aus der Summe rausgeschrieben werden kann.

Zu Aufgabe b)
Ich nehme an, dass sich deine Tipps aus diese Nummer bezieht, da es wichtige Vorraussetzungen sind.
Also nochmal die Aufgabe:
Sei [mm] y_{n}>0 [/mm] eine Folge die gegen a>0 konvergiert. Dann konvergiert eine Folge [mm] g_{n}:=\wurzel[n]{y_{1}*y_{2}*...*y_{n}} [/mm] gegen a

Beweis:
Definiere [mm] x_{n}:= log(y_{n}) [/mm] dies ist möglich, da [mm] y_{n} [/mm] positiv

Dann konvergiert [mm] x_{n} \to [/mm] log(a) ( dies gilt, da der logarithmus stetig ist)

Nach der Nummer a gilt dann:
[mm] \bruch{1}{n}*(x_{1}+x_{2}+...+x_{n}) \to [/mm] log(a)
Jetzt macht man die Definition von vorher rückgängig. Setze als [mm] x_{n}=log(y_{n}) [/mm] ein
Also: [mm] \bruch{1}{n}*(log(y_{1})+log(y_{2})+...+log(y_{n})) \to [/mm] log(a)

Jetzt die Logarithmusgesetze anwenden
[mm] \Rightarrow log(y_{1}^{\bruch{1}{n}}*y_{2}^{\bruch{1}{n}}*...*y_{n}^{\bruch{1}{n}}) \to [/mm] log(a)

Jetzt nur noch delogarithmieren
[mm] \Rightarrow y_{1}^{\bruch{1}{n}}*y_{2}^{\bruch{1}{n}}*...*y_{n}^{\bruch{1}{n}} \to [/mm] a

und das ist schon die Behauptung!

Ich hoffe ich konnte helfen.

Bezug
                
Bezug
zwei beweise (Grenzwert): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:09 Mo 05.11.2007
Autor: bluescience

Hi Kyrill,

danke für deine Antwort. Damit ist meine Frage beantwortet und ich habe auch ganz gut verstanden, wie es geht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]