www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - unterjä.vorschüss/nachschüss
unterjä.vorschüss/nachschüss < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

unterjä.vorschüss/nachschüss: Skonto-Verzinsung BWL
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:30 Fr 20.02.2009
Autor: Loewenzahn

Aufgabe
a)Betrag zahlbar in 30 tagen oder innh 14tagen mit 2%skonto.  wie teuer ist der verzicht auf skonto bezogen auf ein jahr(365t) f. unternehmen, bzw. welchen äqu. nominalzinsatz e. bank würde verlangt werden. hier verwenden sie bitte die formel der unterjährig vorschüssigen zverzinsung, den angegeb skonto satz und die aus dem rechngs-zuatz resultierende skontobezugsspanne.

b)nun rechnung über 80.000 mit genannter skontoklausel. das unternhmen kann den betrag abzüglich skonto nur mit hilfe eines kurfr.kredits eines kredits, dessen auf ein jahr bezogenen kontokorrentzinsen 10% betragen, begleichen.
wieviel geld spart das unternehmen, wenn es zur skontoausnutzung einen überziehungskredit für die dauer von 30t in anspruch nimmt. (für unterjöhrg kreditzinssatz bitte formel aus a verwenden!)

ich habe diese frage in keinem anderen forum im internet gestellt
hey,
ich habe nur die lösungen aus einem forum und die lauten bei a) 365/16*2=45,625% und
Skontosatz/(1-Skontosatz/100) * 365/16
ergibt: 45,63%. ich habe die zwei formeln, aber ich weiß nicht, was diese zwei formeln eigentlich bedeuten und finde auch keine richtige erklräung. im forum stand skonto geber und sk-nehmer sicht...wie soll ich das verstehen? und v.a. kommt ich nicht auf die lösung der zweiten gleichung, wenn ich stur die "2" in die zweite gleichung einsetze...
und zu b) keine ahnung????
ich habe am montag klausur und diesen abschnitt wohl anscheinend total vergessen zu erarbeiten....hilfe!! was definieren diese formel?

vielen dank

        
Bezug
unterjä.vorschüss/nachschüss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Fr 20.02.2009
Autor: Josef

Hallo Loewenzahn,

> a)Betrag zahlbar in 30 tagen oder innh 14tagen mit
> 2%skonto.  wie teuer ist der verzicht auf skonto bezogen
> auf ein jahr(365t) f. unternehmen, bzw. welchen äqu.
> nominalzinsatz e. bank würde verlangt werden. hier
> verwenden sie bitte die formel der unterjährig
> vorschüssigen zverzinsung, den angegeb skonto satz und die
> aus dem rechngs-zuatz resultierende skontobezugsspanne.
>  

>  ich habe nur die lösungen aus einem forum und die lauten
> bei a) 365/16*2=45,625% und
> Skontosatz/(1-Skontosatz/100) * 365/16
>  ergibt: 45,63%. ich habe die zwei formeln, aber ich weiß
> nicht, was diese zwei formeln eigentlich bedeuten und finde
> auch keine richtige erklräung. im forum stand skonto geber
> und sk-nehmer sicht...wie soll ich das verstehen? und v.a.
> kommt ich nicht auf die lösung der zweiten gleichung, wenn
> ich stur die "2" in die zweite gleichung einsetze...



hier kann Diskontiert werden.


Rechnungsbetrag am 30. Tag = R
Rechnungsbetrag am 14. Tag = R*(1-0,02) = 0,98 R
Ersparnis = 0,02 R

0.98 R erbringen in (30-14) = 16 Tagen 0,02 R an Zinsen.

Vorschüssige Verzinsung = Diskontierung


[mm] 100*(1-\bruch{16}{365}*i) [/mm] = 98


i = 0,45625

p = 45,625 %



Viele Grüße
Josef


Bezug
        
Bezug
unterjä.vorschüss/nachschüss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Fr 20.02.2009
Autor: Josef

Hallo Loewenzahn,

> a)Betrag zahlbar in 30 tagen oder innh 14tagen mit
> 2%skonto.  wie teuer ist der verzicht auf skonto bezogen
> auf ein jahr(365t) f. unternehmen, bzw. welchen äqu.
> nominalzinsatz e. bank würde verlangt werden. hier
> verwenden sie bitte die formel der unterjährig
> vorschüssigen zverzinsung, den angegeb skonto satz und die
> aus dem rechngs-zuatz resultierende skontobezugsspanne.
>  
> b)nun rechnung über 80.000 mit genannter skontoklausel. das
> unternhmen kann den betrag abzüglich skonto nur mit hilfe
> eines kurfr.kredits eines kredits, dessen auf ein jahr
> bezogenen kontokorrentzinsen 10% betragen, begleichen.
>  wieviel geld spart das unternehmen, wenn es zur
> skontoausnutzung einen überziehungskredit für die dauer von
> 30t in anspruch nimmt. (für unterjöhrg kreditzinssatz bitte
> formel aus a verwenden!)


> b) keine ahnung????


Der Rechnungsbetrag lautet auf 80.000 € vor Skonto.
Wenn jetzt Skonto in Anspruch genommen werden soll, muss ein Kredit in Höhe von 78.400 € zu 10 % p.a. aufgenommen werden.

Für den Kredit müssen für 30 Tage zurückgezahlt werden:

[mm] 78.400*(1+0,10+\bruch{30}{365}) [/mm] = 79.044,38 €


Ersparnis:

80.000 - 79.044,38 = 955,62


oder anders:

2 % Skonto = 1.600 €
abzüglich Kreditzinsen (79.044,38 - 78.400  =) 644,38 €

Ersparnis = 955,62



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]