www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - stetige Ergänzbarkeit
stetige Ergänzbarkeit < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stetige Ergänzbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 So 16.05.2010
Autor: bl1nky

Aufgabe
Betrachte die Funktion f(x) =sin 1/x mit dem Definitionsbereich D= R \ {0}.
Untersuche ob f(x) ist x0=0 stetig ergänzbar ist.

Kann mir bitte wer helfen? Wie gehe ich hier vor?
Eine kleine Erklärung mit Ergebnis wäre super.

Vielen Dank

Mfg

        
Bezug
stetige Ergänzbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 So 16.05.2010
Autor: leduart

Hallo
Überlege was passiert, wenn du sin(1/x) für x=0 irgendeinen Wert a zwischen -1 und +1 gibt.
dann betrachte |sin(1/x)-a|  gibt es zu jedem [mm] \epsilon>0 [/mm] eine Umgebung von 0 also [mm] |x|<\delta [/mm] so dass die [mm] |sin(1/x)-a|<\epsilon? [/mm]
Wenn das für alle a falsch ist, kannst du nicht stetig ergänzen!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
stetige Ergänzbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:26 Mo 17.05.2010
Autor: fred97

Tipp:

Setze [mm] $x_n [/mm] := [mm] \bruch{2}{n \pi}$. [/mm] Dann ist [mm] (x_n) [/mm] eine Nullfolge. Was treibt [mm] (f(x_n)) [/mm] ?

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]