www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - standartabweichung v. division
standartabweichung v. division < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

standartabweichung v. division: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:29 Do 12.01.2006
Autor: tamara

zwei mittelwerte werden dividiert, von jedem mittelwert ist die standardabweichung ausgerechnet. aber wie rechnet man die gesamte standardabweichung für die division aus?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
standartabweichung v. division: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:54 Fr 13.01.2006
Autor: Astrid

Hallo Tamara,

was hälst du von einer freundlichen Begrüßung? Ich freu mich immer darüber!

> zwei mittelwerte werden dividiert, von jedem mittelwert ist
> die standardabweichung ausgerechnet. aber wie rechnet man
> die gesamte standardabweichung für die division aus?

Ich verstehe dein Problem nicht! Es gibt weder die Stadardabweichung eines Mittelwerts noch die Standardabweichung einer Division!? Meinst du die Division von zwei Zufallsvariablen? Oder hast du zwei Meßreihen?

Tu dir doch bitte den Gefallen und erläutere uns dein Problem genau! :-) Dann wird dir sicher jemand helfen!

Viele Grüße
Astrid

Bezug
        
Bezug
standartabweichung v. division: was hab ich gemeint?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:46 Mo 16.01.2006
Autor: tamara

Aufgabe
x = M1/ M2 (M1 und M2 sind 2 Mittelwerte)
also in einem konkreten Beispiel:
x = 16,62/1,22
x= 13,62
einfachste mathematik!
wenn jetzt aber die Standardabweichung Sd1 von M1 1,09 ist und Sd2 von M2 0,94 wie groß ist die Standardabweichung von x?

danke für den hinweis! als ich mir meine frage nochmal durchgelesen habe, ist mir klar geworden, dass ich mich wirklich sehr unklar ausgedrückt habe!
Hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt!

Bezug
                
Bezug
standartabweichung v. division: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:36 Di 17.01.2006
Autor: Astrid

Hallo tamara,

tut mir leid. Aber dein Problem macht so wirklich keinen Sinn bzw. ist nicht verständlich. [nixweiss] Sind [mm] M_1 [/mm] und [mm] M_2 [/mm] Mittelwerte von zwei Meßreihen? Was soll x sein? Bitte stelle die genaue Aufgabenstellung hier rein, sonst wird dir keiner helfen können!

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                        
Bezug
standartabweichung v. division: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Di 17.01.2006
Autor: tamara

Danke an alle, die mir helfen wollen!
tut mir leid, ich habe leider keine genaue aufgabenstellung, weil das die Auswertung von ergebnissen aus meiner forschung sind. leider bin ich aber in der statistik alles andere als gut! (wir hatten zwar statistik, allerdings hat sie der vortragende theoretisch gebracht und nicht praktisch!) also bin ich für eure hilfe sehr dankbar!
werd es nochmal versuchen, mich verständlich auszudrücken (mit mehr Hintergrundinformation) und würde euch bitten, auch sehr einfach verständlich zu antworten (nicht zu viele fachausdrücke bitte!)

ich habe ein FACS-experiment gemacht, 3 datensätze pro verschiedenen set-up (z.b. 21,61;22,04;20,90)
dann hab ich den mittelwert gebildet von den 3 datensätzen (z.b. 21,52) und die standardabweichung gebildet (0,58).
das problem ist weiters, dass man bei einem FACS-experiment einen gewissen Background hat, den man abziehen muss. der mittelwert des background beträgt 4,89, die standartabweichung des backgrounds 0,93.
ok, also den mittelwert der datensätze minus den des backgrounds gibt 16,62. die dazugehörige standardabweichung wird angeblich (laut einer kollegin) so berechnet: [mm] \wurzel{0,58²+0,93²}, [/mm] ergibt 1,09
damit ist noch nicht schluss, den erhaltenen mittelwert (16,62) wird durch den mittelwert der nicht behandelten zellen (1,22) dividiert (13,67). standardabweichung der nicht behandelten zellen ist 0,94
mein problem ist jetzt, wie rechne ich die dazugehörige standardabweichung aus? kann es sein, dass sie  [mm] \wurzel{(1,09/16,62)²+(0,94/1,22)²*13,67} [/mm] also 2,86 ist?
wenn sich da noch wer auskennt, der ist wirklich gut, aber ich weiß leider wirklich nicht, wie ich es verständlicher schreiben könnte :(



Bezug
                
Bezug
standartabweichung v. division: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:11 Di 17.01.2006
Autor: Stefan

Hallo!

Ich nehme mal an, dass du aus empirischen Standardabweichung einer Folge [mm] $(X_n)_{n \in \IN}$ [/mm] und einer Folge [mm] $(Y_n)_{n \in \IN}$ [/mm] Rückschlüsse ziehen willst auf die empirische Standardabweichung der Folge [mm] $\left( \frac{X_n}{Y_n} \right)_{n \in \IN}$. [/mm] Hierfür gibt es aber meines Wissens keine elementare geschlossene Formel.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]