www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - schnittwinkel
schnittwinkel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schnittwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Sa 08.12.2007
Autor: engel

Hallo!

Woher weiß ich denn, ob ich bei der schnittwinkelberechnung die formel a ode rb nehmen muss?

a) |alpha(f) - alpha(g)|

b) 180° - |alpha(f) - alpha(g)|

Bitte erklärts mir, weil ich muss das einfach verstehen!

        
Bezug
schnittwinkel: Vermutung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:38 Sa 08.12.2007
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

ich kenne die von Dir verwendete Schreibweise zwar nicht, aber ich vermute mal, dass einfach der kleinere von beiden der richtige ist,
denn auch beim Schnittwinkel zweier Geraden gilt definitionsgemäß, dass dieser zwischen 0° und 90° (einschließlich!) liegen muss!

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
schnittwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Sa 08.12.2007
Autor: Zneques

Hallo,

wenn du dir mal zwei sich schneidene Geraden aufzeichnest, wirst du sehen, dass es vier Winkel gibt, von denen je zwei gleichgroß sind. Man also zwei verschiedene Winkel berechnen. Den Einen mit Formel a. Den Anderen mit b.
Um zu entscheiden welcher nun dein gesuchter ist kannst du eine Skizze machen, nachdenken (quasi die Skizze vorstellen) , oder einfach probieren.
Wenn f und g Funktionen sind und alpha(f) der Steigungswinkel ist, dann ist a der nachrechts zeigende und b der nach oben zeigende Winkel.

Ciao.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]