www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - quadr. Säule erstellen
quadr. Säule erstellen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadr. Säule erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Di 14.08.2007
Autor: Informacao

Aufgabe
Aus einem 36 cm langen Draht soll das modell einer quadr. Säule hergestellt werden. wie lang sind die kanten zu wählen, damit die säule maximales volumen hat?

hallo,

hänge an einer stelle, alsooo... habe mir dazu überlegt:

V = a²*b    V ist zu maximieren

8a + 4b = 36
[mm] \gdw [/mm] b = 9-2 a (nebenbedingung)
demnach wäre die zielfunktion: a²*(9-2a) = V

also:
V = 9a²-2a³
V' = 18a -6a²

Dann nach a auflösen und ich bekomme a1=0 und a2=-3

Dann wähle ich die -3 als a-seite und hätte nach einsetzen in die nebenbedingung auch 3 für b seite raus.. ist das so richtig ? dann wäre es doch ein quader, und keine säule mehr, oder??

danke im vorraus, Informacao

        
Bezug
quadr. Säule erstellen: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Di 14.08.2007
Autor: Loddar

Hallo Informacao!


Sieh Dir nochmal Dein Ergebnis der Extremstellen an. Ergibt das wirklich [mm] $a_2 [/mm] \ = \ [mm] \red{-} [/mm] \ 3$ ?


Die zu lösende Gleichung lautet doch: $V'(a) \ = \ 0 \ = \ [mm] 18a-6a^2 [/mm] \ = \ 6a*(3-a)$


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
quadr. Säule erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Di 14.08.2007
Autor: Informacao

Hm, es ergibt +3?? das würde trotzdem nichts ändern, dann hätte ich für b trotzdem 3??

LG Informacao

Bezug
                        
Bezug
quadr. Säule erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Di 14.08.2007
Autor: leduart

Hallo
1.eine Quadratische Säule ist ein Quader mit 2 quadratischen Seiten.
2. ein Würfel, den du richtig gefunden hast, ist ein Spezialfall eines Quaders und einer quadratischen Säule!
3. Übung: definiere eine quadratische Säule! kommt darin was über die Höhe vor?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
quadr. Säule erstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Di 14.08.2007
Autor: Informacao

okay, dann lag ich ja doch richtig ;)
Ja, stimmt... die höhe ist wohl nicht vorgegeben... (?)
Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]