www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - prädikatenlogik erster stufe
prädikatenlogik erster stufe < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

prädikatenlogik erster stufe: modellklassen und sätze
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:47 Do 05.02.2009
Autor: userzwo

Aufgabe
Sei [mm] \Sigma [/mm] eine beliebige Struktur.

Zeigt für je zwei Sätze [mm] \varphi [/mm] und [mm] \psi [/mm] folgendes gilt:

[mm] Mod_{\Sigma}(\varphi) \subseteq Mod_{\Sigma}(\psi) \Rightarrow Mod_{\Sigma}(\neg \psi) \subseteq Mod_{\Sigma}(\neg\varphi) [/mm]

hi liebe leute,


ich bin mir total unsicher wie ich hier richtig voran gehe.

mein Ansatz

Sätze sind Formln die keine freien Variablen enthält.

a)
Sei A eine [mm] \Sigma [/mm] - Struktur. Da [mm] \varphi [/mm] keine freien Variablen enthält, gilt:

(A, [mm] \beta) \vDash \varphi [/mm] für alle [mm] \beta [/mm] : X [mm] \to [/mm] A

[mm] \gdw [/mm] (A, [mm] \beta) \vDash \varphi [/mm] für mindestens ein [mm] \beta [/mm] : X [mm] \to [/mm] A


b)
A [mm] \in Mod_{\Sigma}(\neg \varphi) [/mm]
[mm] \gdw [/mm] A [mm] \vDash \neg\varphi [/mm]
[mm] \gdw [/mm] für alle [mm] \beta [/mm] : X [mm] \to [/mm] A gilt (A, [mm] \beta) \vDash \neg\varphi [/mm]
[mm] \gdw [/mm] für alle [mm] \beta [/mm] : X [mm] \to [/mm] A gilt (A, [mm] \beta) \nvDash \varphi [/mm]
[mm] \gdw [/mm] A [mm] \nvDash \varphi [/mm]


ja aber irgendwie kommt ja gar nicht die Aufgabe hier zum einsatz.
wie bring ich den das mit der Teilmenge


[mm] Mod_{\Sigma}(\varphi) \subseteq Mod_{\Sigma}(\psi) [/mm]

hier ins spiel?


ich danke euch für die hilfe.

dake gruß userzwo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
prädikatenlogik erster stufe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 07.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]