www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - parametrisierte Funktion
parametrisierte Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parametrisierte Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 So 03.10.2004
Autor: BruceWillEs

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.emath.de/Mathe-Board/messages/3/9280.html?1096806318

Liebe Community,

ich habe folgende Aufgabe im LK übers Wochenende aufgekriegt (1 und 2a) hab ich):

Gegeben ist die Funktion fa(x)= x3-2ax2+a2x Der Graph heiße Ga

1. Es sei a zunächst eine positive Konstante.
Untersuchen Sie den Verlauf der Kurve Ga durch Bestimmung der Schnittpunkte mit der x-Achse, der Extrema und des Wendepunktes.

2a) Auf welcher Kurve G liegen die Wendepunkte aller Kurven Ga, wenn a Element von R gilt?
Stellen Sie die Gleichung dieser Ortskurve G auf.
Zeichnen Sie in eine Figur die Kurven G3 und G ein, und zwar G3 im Intervall [-0,5;4] und G im Bereich [-2;3] 1LE=2cm; Hochformat

2b) Für welche Werte von a wird die Kurve Ga in ihrem Wendepunkt von G senkrecht geschnitten?

2c) Es sei a ungleich 0. Es ist nachzuweisen, dass in den beiden anderen Schittpunkten von Ga und G ein senkrechter Schnitt für keinen Wert von a möglich ist.

3. Es sei nun a>0. Ferner sei die Gerade p:x-x0=0 gegeben.
Diese Parallele p zur y-Achse schneidet die Kurve Ga im Punkt A und die Kurve G im Punkt B. Bestimmen Sie nun x0 so, dass A auf Ga zwischen Koordinatenursprung und Wendepunkt liegt und die Länge AB der zugehörigen Strecke [AB] ein (relatives) Maximum annimmt.

So, das wars *g*, bin nun sehr lange vor der Aufgabe gesessen und glaube 1 und 2a zu haben. Wichtig wäre für mich 2b, 2c und 3. Da komm ich echt nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus!


        
Bezug
parametrisierte Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 So 03.10.2004
Autor: Micha


> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  
> http://www.emath.de/Mathe-Board/messages/3/9280.html?1096806318
>  
> Liebe Community,
>
> ich habe folgende Aufgabe im LK übers Wochenende
> aufgekriegt (1 und 2a) hab ich):
>
> Gegeben ist die Funktion fa(x)= x3-2ax2+a2x Der Graph heiße
> Ga
>
> 1. Es sei a zunächst eine positive Konstante.
> Untersuchen Sie den Verlauf der Kurve Ga durch Bestimmung
> der Schnittpunkte mit der x-Achse, der Extrema und des
> Wendepunktes.
>
> 2a) Auf welcher Kurve G liegen die Wendepunkte aller Kurven
> Ga, wenn a Element von R gilt?
> Stellen Sie die Gleichung dieser Ortskurve G auf.
>
> Zeichnen Sie in eine Figur die Kurven G3 und G ein, und
> zwar G3 im Intervall [-0,5;4] und G im Bereich [-2;3]
> 1LE=2cm; Hochformat
>
> 2b) Für welche Werte von a wird die Kurve Ga in ihrem
> Wendepunkt von G senkrecht geschnitten?
>
> 2c) Es sei a ungleich 0. Es ist nachzuweisen, dass in den
> beiden anderen Schittpunkten von Ga und G ein senkrechter
> Schnitt für keinen Wert von a möglich ist.
>
> 3. Es sei nun a>0. Ferner sei die Gerade p:x-x0=0 gegeben.
>
> Diese Parallele p zur y-Achse schneidet die Kurve Ga im
> Punkt A und die Kurve G im Punkt B. Bestimmen Sie nun x0
> so, dass A auf Ga zwischen Koordinatenursprung und
> Wendepunkt liegt und die Länge AB der zugehörigen Strecke
> [AB] ein (relatives) Maximum annimmt.
>
> So, das wars *g*, bin nun sehr lange vor der Aufgabe
> gesessen und glaube 1 und 2a zu haben. Wichtig wäre für
> mich 2b, 2c und 3. Da komm ich echt nicht weiter.
>

Weisst du was es bedeutet, dass ein Graph senkrecht geschnitten wird?
Das bedeutet doch, dass die Steigungen der 2 Funktionen umgekehrt-reziprok zueinander sind:
[mm] $m_G [/mm] = - [mm] \bruch{1}{m_{Ga}}$ [/mm]
Hilft dir das weiter? Sonst stelle bitte deine bisherigen Rechnungen auch noch hier rein. :-)

Gruß Micha

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]