www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrieren und Differenzieren" - numerische Integration
numerische Integration < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

numerische Integration: Simpson'sche Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 So 01.01.2006
Autor: Karl_Pech

Liebe Mitglieder!


Die Simpson'sche Formel zu [mm]2N+1[/mm] Stützstellen bei [mm]N[/mm] Intervallen sieht ja so aus:


[mm]\int\limits_{x_1}^{x_{2N+1}}{f(x)\mathrm{d}x} \approx \frac{h}{3}\sum\limits_{i=1}^{2N-1}{\left(f\left(x_i\right) + f\left(x_{i+2}\right) + 4f\left(x_{i+1}\right)\right)}[/mm] mit [mm]h := \frac{x_{2N+1}-x_1}{2N}[/mm], richtig, oder?


In den Numerik-Büchern, die ich mir bisher durchgelesen habe, steht nämlich folgende Darstellung:


[mm]\frac{h}{3}\left(f\left(x_1\right) + f\left(x_{2N+1}\right) + 2\sum\limits_{i=2}^N{f\left(x_{2i-2}\right)} + 4\sum\limits_{i=1}^N{f\left(x_{2i-1}\right)}\right)[/mm]


Meine Frage wäre nun, ob diese Darstellungen richtig sind, denn ich bin mir bei den Indizes und beim [mm]h[/mm] nicht sicher; Und durch welche Umformungsschritte ich von der ersten Summendarstellung zur Zweiten gelange?
Als ich es versucht habe, wußte ich nicht wie ich die Summe in gerade und ungerade Summanden aufspalten sollte.


Vielen Dank!



Grüße
Karl





        
Bezug
numerische Integration: deine Formel stimmt nicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Mo 02.01.2006
Autor: moudi


> Liebe Mitglieder!

Hallo Karl

>  
>
> Die Simpson'sche Formel zu [mm]2N+1[/mm] Stützstellen bei [mm]N[/mm]
> Intervallen sieht ja so aus:
>  
>
> [mm]\int\limits_{x_1}^{x_{2N+1}}{f(x)\mathrm{d}x} \approx \frac{h}{3}\sum\limits_{i=1}^{2N-1}{\left(f\left(x_i\right) + f\left(x_{i+2}\right) + 4f\left(x_{i+1}\right)\right)}[/mm]

Deine Formel stimmt so nicht, du musst nur über ungeraden i summieren, denn [mm] $\frac h3(f(x_i)+4f(x_{i+1})+f(x_{i+2}))$ [/mm] ist etwa die Fläche im Intervall [mm] $[x_i,x_{i+2}]$ [/mm] i.e.
[mm] $\int_{x_i}^{x_{i+2}}f(x)dx\approx\frac h3(f(x_i)+4f(x_{i+1})+f(x_{i+2}))$ [/mm]
So ist klar wie die untere Formel zustande kommt. Bei geradem Index $i$ muss der Funktionswert 4 mal genommen werden, bei ungeradem Index $i$ muss der Funktionswert 2 mal genommen werden, ausser bei den äussertsten Stützstellen [mm] $x_1$ [/mm] und [mm] $x_{2N+1}$, [/mm] wo der Funktionswert nur einmal genommen werden muss.

> mit [mm]h := \frac{x_{2N+1}-x_1}{2N}[/mm], richtig, oder?
>  
>
> In den Numerik-Büchern, die ich mir bisher durchgelesen
> habe, steht nämlich folgende Darstellung:
>  
>
> [mm]\frac{h}{3}\left(f\left(x_1\right) + f\left(x_{2N+1}\right) + 2\sum\limits_{i=2}^N{f\left(x_{2i-2}\right)} + 4\sum\limits_{i=1}^N{f\left(x_{2i-1}\right)}\right)[/mm]
>  
>
> Meine Frage wäre nun, ob diese Darstellungen richtig sind,
> denn ich bin mir bei den Indizes und beim [mm]h[/mm] nicht sicher;
> Und durch welche Umformungsschritte ich von der ersten
> Summendarstellung zur Zweiten gelange?
>  Als ich es versucht habe, wußte ich nicht wie ich die
> Summe in gerade und ungerade Summanden aufspalten sollte.
>  
>
> Vielen Dank!
>  
>
>
> Grüße
>  Karl

mfG Moudi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]