| ln funktion < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:34 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] f:\IR^x [/mm] x [mm] \IR^+ [/mm] -> [mm] \IR^2
 [/mm] f(x,y):=(ln(xy), xlny)
 | 
 
 die funktion muss ich jetzt ableiten, aber bin jetzt etwas verwirrt, ist xlny gleich xln(y)? wär dann die erste ableitung nach x lnl(y)?
 danke schon mal
 ki
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kioto,
 
 das ist schlecht zu lesen.
 
 > [mm]f:\IR^x[/mm] x [mm]\IR^+[/mm] -> [mm]\IR^2[/mm]
 >  f(x,y):=(ln(xy), xlny)
 >  die funktion muss ich jetzt ableiten, aber bin jetzt etwas
 > verwirrt, ist xlny gleich xln(y)?
 
 Ja. Man lässt die Klammern um das Argument der Funktion ja oft weg, wenn es aus einem eindeutig zusammenhängenden Term besteht, wie bei [mm] \cos{x} [/mm] oder [mm] \log{n^2}. [/mm] Hier ist [mm] x\ln{y} [/mm] also [mm] x*\ln{(y)}.
 [/mm]
 
 > wär dann die erste
 > ableitung nach x lnl(y)?
 
 Hm. Lies das mal laut vor. Danke.
 
 [mm] \bruch{\mathrm{d}}{\mathrm{dx}}x\ln{y}=\ln{y}
 [/mm]
 
 Grüße
 reverend
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:43 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 
 > [mm]f:\IR^+[/mm] x [mm]\IR^+[/mm] -> [mm]\IR^2[/mm]
 
 f(x,y):=(ln(xy), xlny)
 [mm] g:\IR^2 [/mm] -> [mm] \IR^2, g(x,y)=(x^2+y^2,y)
 [/mm]
 D(g o f)(x,y) ist gesucht.
 hab jetzt für (g o [mm] f)(x,y)=((ln(xy)^2+(xlny)^2,xlny)
 [/mm]
 hoffe das stimmt......
 jetzt berechne ich
 [mm] \partial [/mm] x(g o [mm] f)_1(x,y) [/mm] nun kommen meine proleme
 [mm] (ln(xy))^2 [/mm] ist doch in(xy)*ln(xy)
 wär diese ableitung dann
 [mm] \bruch{1}{xy}*\bruch{1}{xy}+lny*lny?
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kioto,
 
 > > [mm]f:\IR^+[/mm] x [mm]\IR^+[/mm] -> [mm]\IR^2[/mm]
 >   f(x,y):=(ln(xy), xlny)
 >  [mm]g:\IR^2[/mm] -> [mm]\IR^2, g(x,y)=(x^2+y^2,y)[/mm]
 
 >  D(g o f)(x,y) ist
 > gesucht.
 >  hab jetzt für (g o [mm]f)(x,y)=((ln(xy)^2+(xlny)^2,xlny)[/mm]
 >  hoffe das stimmt......
 
 Ich denke schon.
 
 >  jetzt berechne ich
 > [mm]\partial[/mm] x(g o [mm]f)_1(x,y)[/mm] nun kommen meine proleme
 >  [mm](ln(xy))^2[/mm] ist doch in(xy)*ln(xy)
 
 Du meinst [mm] \ln{(xy)}*\ln{(xy)}
 [/mm]
 Aber wozu das Quadrat auflösen? Einfacher ist es doch mit der Kettenregel.
 
 >  wär diese ableitung dann
 > [mm]\bruch{1}{xy}*\bruch{1}{xy}+lny*lny?[/mm]
 
 Nein. Nach Produktregel (und Kettenregel) hättest Du doch [mm] \bruch{y\ln{(xy)}}{xy}+\bruch{y\ln{(xy)}}{xy}=\bruch{2y\ln{(xy)}}{xy}
 [/mm]
 
 Wenn Du das Quadrat lässt und nur die Kettenregel (zweimal!) anwendest, bekommst Du direkt das Ergebnis auf der rechten Seite.
 
 Grüße
 reverend
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:16 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 hallo reverend
 bei [mm] (xlny)^2 [/mm] hab ich jetzt
 =2(xlny)*lny
 jetzt kommt doch die ableitung von lny, ist es dann 0?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, du willst doch [mm] [ln(x*y)]^{2} [/mm] nach x ableiten, zweimalige Anwendung der Kettenregel:
 
 2*[ln(x*y)]*innere Ableitung (die 1.)
 
 für die innere Ableitung (die 1.) benötigst du die Ableitung von ln(x*y) also [mm] \bruch{1}{x*y}* [/mm] innere Ableitung (die 2.)
 
 [mm] 2*ln(x*y)*\bruch{1}{x*y}*y [/mm]
 
 nun noch schön machen
 
 Steffi
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:47 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 danke! das hab ich aber schon. jetzt brauch ich die ableitung nach x von [mm] (xlny)^2
 [/mm]
 so weit bin ich schon:
 2(xlny)*lny
 jetzt noch mal die ableitung von lny, wenn ichs richtig hab, wär die ableitung davon 0?
 
 lg
 ki
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, du möchtest [mm] [x*ln(y)]^{2} [/mm] nach x ableiten, äußere Ableitung ist 2*[x*ln(y)], für die innere Ableitung ist x*ln(y) nach x abzuleiten, ln(y) ist in diesem Fall ein konstanter Faktor, also 2*x*ln(y)*ln(y), fertig,  Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:33 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 danke!
 > Hallo, du möchtest [mm][x*ln(y)]^{2}[/mm] nach x ableiten, äußere
 > Ableitung ist 2*[x*ln(y)], für die innere Ableitung ist
 > x*ln(y) nach x abzuleiten, ln(y) ist in diesem Fall ein
 > konstanter Faktor, also 2*x*ln(y)*ln(y), fertig,  Steffi
 
 wenn ich es nach y ableite, ist es dann [mm] \bruch{2x^2lny}{y}?
 [/mm]
 ich meine es ist richtig.......
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kioto,
 
 
 > danke!
 >  > Hallo, du möchtest [mm][x*ln(y)]^{2}[/mm] nach x ableiten,
 
 > äußere
 > > Ableitung ist 2*[x*ln(y)], für die innere Ableitung ist
 > > x*ln(y) nach x abzuleiten, ln(y) ist in diesem Fall ein
 > > konstanter Faktor, also 2*x*ln(y)*ln(y), fertig,  Steffi
 > wenn ich es nach y ableite, ist es dann
 > [mm]\bruch{2x^2lny}{y}?[/mm]
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  >  ich meine es ist richtig.......
 
 Dieser Meinung schließe ich mich an!
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kioto,
 
 ich mag mich ja irren, aber mich beschleicht das Gefühl, dass hier jeweils eine [mm] $2\times [/mm] 2$-Matrix gesucht ist, die sog. Jacobimatrix.
 
 Schließlich ist hier eine mehrdimensionale Ableitung gesucht ...
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:17 Fr 22.07.2011 |   | Autor: | kioto | 
 Hallo schachuzipus,
 > ich mag mich ja irren, aber mich beschleicht das Gefühl,
 > dass hier jeweils eine [mm]2\times 2[/mm]-Matrix gesucht ist, die
 > sog. Jacobimatrix.
 
 hast ja recht...... nämlich die D
 
 > Schließlich ist hier eine mehrdimensionale Ableitung
 > gesucht ...
 >
 > Gruß
 >
 > schachuzipus
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |