www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe" - ideales Gas
ideales Gas < VK 31: Physik Mittel < Physik-Vorkurse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ideales Gas: Temperatur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Di 26.06.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
15 mol eines idealen Gases stehen in einem geschlossenen Gefäß unter einem Druck von von 10 bar. Da Volumen des Gefäßes beträgt 500l.
Welche Temperatur herrscht in dem Gefäß?

Meines Erachtens nach gilt ja:
p*V= [mm] n*N_{A}*T [/mm]
Ich dividiere also durch [mm] n*N_{A} [/mm] und bekomme T heraus .
[mm] \bruch{10bar*500l}{15mol*6*10^{23}mol^{-1}}= [/mm] T

Allerdings erhalte ich dann nicht Kelvin.
Wo liegt mein Fehler?

        
Bezug
ideales Gas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Di 26.06.2012
Autor: MathePower

Hallo photonendusche,

> 15 mol eines idealen Gases stehen in einem geschlossenen
> Gefäß unter einem Druck von von 10 bar. Da Volumen des
> Gefäßes beträgt 500l.
>  Welche Temperatur herrscht in dem Gefäß?
>  Meines Erachtens nach gilt ja:
>  p*V= [mm]n*N_{A}*T[/mm]
>  Ich dividiere also durch [mm]n*N_{A}[/mm] und bekomme T heraus .
>  [mm]\bruch{10bar*500l}{15mol*6*10^{23}mol^{-1}}=[/mm] T
>  
> Allerdings erhalte ich dann nicht Kelvin.


Dann hast Du die falsche Formel verwendet.

Die richtige Formel lautet:

[mm]p*V=n*R*T[/mm]

Siehe auch: []ideales Gas


>  Wo liegt mein Fehler?


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
ideales Gas: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:05 Mi 27.06.2012
Autor: photonendusche

ok, danke
ich bin jetzt auf 4000 K gekommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "VK 31: Physik Mittelstufe/Oberstufe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]