www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - grafik einfügen
grafik einfügen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grafik einfügen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:44 Di 01.06.2010
Autor: csak1162

okay

also mein problem ist nun, dass ich mit mathematica einen sinus gezeichnet habe und den in mein latex-document einfügen möchte, aber irgendwie klappt das nicht


also ich habe als datei Sinus.png

und



[mm] \includegraphics[width=0.8\textwidth]{Sinus.png} [/mm]

als Befehl und als Fehlermeldung erhalte ich


Error. cannot determine size of graphic in Sinus.png (no BoundingBox)


was ist das problem??
kann mir jemand helfen???


danke lg



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
grafik einfügen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 Di 01.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

erstmal als Tipp fürs Forum: schreib einfach

[code] \includegraphics[width=0.8\textwidth]{Sinus.png} [/code]

dann versucht das Forum nicht, dein LaTeX zu interpretieren.


Nun, ich vermute, du benutzt das Programm latex zum kompilieren des Dokuments. Das produziert ein DVI, daraus läßt sich PS machen, und daraus dann PDF....
latex versteht dummerweise nur EPS als Grafikformat.

Dein Mathematika ist sicher in der Lage, das Bild auch als EPS zu speichern, dann sollte es gehen.


Alternativ empfehle ich das Programm pdflatex zum Kompilieren. Das produziert direkt PDF, und ist damit schneller. Darüber hinaus gibt es ein paar Vorteile, z.B. kannst du wie du es beschreibst PNG, JPG und BMP grafiken benutzen.
Darüber hinaus ist es sehr einfach, das Inhaltsverzeichnis zu verlinken, sodaß man wie bei ner Webseite auf nen Eintrag klicken kann, und automatisch auf der richtigen Seite landet etc.

Nachteilig ist jedoch, daß pdflatex keine EPS Bilder mehr versteht. Aber die lassen sich mit eps2pdf o.ä. in PDF umwandeln, und Bilder im PDF-Format frißt pdflatex wieder. (Mathematika kann Bilder sicher auch als PDF speichern. PDF und EPS haben den Vorteil, daß du ne Vektorgrafik bekommst. Zoome mal ganz nah dran, dann siehst du, was ich meine)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]