| formale Regeln für Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:27 Mi 30.04.2014 |   | Autor: | kolja21 | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] e^{2xy}*(x^{2} [/mm] + [mm] 2*x*y^{2}+x^{5}*y) [/mm] | 
 ich habe verschiedene Formulierungen für die Ableitung gesehen. Etwa [mm] \bruch{d}{dx} [/mm] oder [mm] \bruch{\Delta y}{\Delta x} [/mm] oder f'(x). Wenn ich jetzt einfach nur nach x Ableiten möchte (was ich kann), welche dieser Schweibweisen muss ich verwenden, damit es vollständig und korrekt ist?
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:58 Mi 30.04.2014 |   | Autor: | DieAcht | 
 Hallo Kolja und
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png)  
 
 > [mm]e^{2xy}*(x^{2}[/mm] + [mm]2*x*y^{2}+x^{5}*y)[/mm]
 > ich habe verschiedene Formulierungen für die Ableitung
 > gesehen. Etwa [mm]\bruch{d}{dx}[/mm] oder [mm]\bruch{\Delta y}{\Delta x}[/mm]
 
 Mit
 
 [mm] \bruch{\Delta y}{\Delta x}=:m
 [/mm]
 
 wird in der Regel die Steigung einer Gerade angegeben.
 
 > oder f'(x). Wenn ich jetzt einfach nur nach x Ableiten
 > möchte (was ich kann), welche dieser Schweibweisen muss
 > ich verwenden, damit es vollständig und korrekt ist?
 
 Die Antwort ist: Es kommt drauf an.
 
 Wenn wir definieren
 
 [mm] $f:\IR^2\to\IR:(x,y)\mapsto e^{2xy}*(x^{2}+2*x*y^{2}+x^{5}*y)$,
 [/mm]
 
 dann kannst du die Ableitung nicht so wie oben notieren.
 Meinst du vielleicht mit der Ableitung die partiellen Ab-
 leitungen? Wenn das der Fall ist, dann kannst du
 
 [mm] f_x=\frac{d}{dx}f=\frac{df}{dx}
 [/mm]
 
 bzw.
 
 [mm] f_y=\frac{d}{dy}f=\frac{df}{dy}
 [/mm]
 
 benutzen. Wenn dir das weiterhin unklar ist, dann frag ein-
 fach nochmal nach.
 
 Wenn wir aber definieren
 
 [mm] $f:\IR\to\IR:x\mapsto e^{2xy}*(x^{2}+2*x*y^{2}+x^{5}*y)$,
 [/mm]
 
 (kurz: [mm] f(x):=e^{2xy}*(x^{2}+2*x*y^{2}+x^{5}*y))
 [/mm]
 
 wobei
 
 [mm] y\in\IR
 [/mm]
 
 beliebig, aber fest ist, dann kannst du beispielsweise für
 die Ableitung folgende Notationen
 
 [mm] $f'(x)=\frac{d}{dx}f=\frac{df}{dx}$
 [/mm]
 
 benutzen.
 
 
 Gruß
 DieAcht
 
 
 |  |  | 
 
 
 |