www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - f-invarianter Unterraum
f-invarianter Unterraum < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

f-invarianter Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Di 10.06.2008
Autor: SusanneK

Aufgabe
Geben Sie ein Beispiel für einen f-invarianten Unterraum U von [mm] \IR^3 [/mm] der Dimension 2, wobei [mm] f:\IR^3 \to \IR^3 [/mm] durch [mm] f(x) = \pmat{1&0&0\\0&0&-1\\0&1&0} x [/mm] für alle [mm] x \in \IR^3 [/mm] definiert ist.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Hallo,
ist das so richtig gedacht, oder verstehe ich die Aufgabe falsch ? :
[mm] U=<\vektor{1\\0\\0},\vektor{0\\1\\0}> [/mm]

Danke, Susanne.

        
Bezug
f-invarianter Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Di 10.06.2008
Autor: angela.h.b.


> Geben Sie ein Beispiel für einen f-invarianten Unterraum U
> von [mm]\IR^3[/mm] der Dimension 2, wobei [mm]f:\IR^3 \to \IR^3[/mm] durch
> [mm]f(x) = \pmat{1&0&0\\0&0&-1\\0&1&0} x[/mm] für alle [mm]x \in \IR^3[/mm]
> definiert ist.
>  Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  
> Hallo,
>  ist das so richtig gedacht, oder verstehe ich die Aufgabe
> falsch ? :
>  [mm]U=<\vektor{1\\0\\0},\vektor{0\\1\\0}>[/mm]

Hallo,

ob's falsch gedacht ist, weiß ich gar nicht, jedenfalls ist es falsch gemacht.

f-invariant bedeutet ja, daß das Bild von U eine Teilmenge v. U sein muß.

Gucken wir uns Dein U nun an:

[mm] f(U)= [/mm] = [mm] <\vektor{1\\0\\0}, \vektor{0\\0\\1}>, [/mm] und das ist keine Teilmenge von U.

Aber schau Dir mal die Matrix rechts unten an:

[mm] \pmat{1&0&0\\0&\red{0}&\red{-1}\\0&\red{1}&\red{0}} [/mm]

Gruß v. Angela







Bezug
                
Bezug
f-invarianter Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Di 10.06.2008
Autor: SusanneK


> f-invariant bedeutet ja, daß das Bild von U eine Teilmenge
> v. U sein muß.

Ah, das hatte ich übersehen ! VIELEN DANK !
Also, dann wähle ich
[mm]f(U)=[/mm] = [mm]<\vektor{0\\-1\\0}, \vektor{0\\0\\1}>,[/mm] und das ist eine Teilmenge von U.

>  
> Aber schau Dir mal die Matrix rechts unten an:
>  
> [mm]\pmat{1&0&0\\0&\red{0}&\red{-1}\\0&\red{1}&\red{0}}[/mm]
>  

Erkennst Du das ohne Probieren an der Matrix ?

LG, Susanne.

Bezug
                        
Bezug
f-invarianter Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Di 10.06.2008
Autor: angela.h.b.


> > f-invariant bedeutet ja, daß das Bild von U eine Teilmenge
> > v. U sein muß.
>  
> Ah, das hatte ich übersehen ! VIELEN DANK !
>  Also, dann wähle ich
> [mm]f(U)=[/mm] =
> [mm]<\vektor{0\\-1\\0}, \vektor{0\\0\\1}>,[/mm] und das ist eine
> Teilmenge von U.

Hallo,

sicher meinst Du dies:

Du wählst

[mm] U:=<\vektor{0\\1\\0},\vektor{0\\0\\1}> [/mm] und erhältst

> [mm]f(U)=[/mm] =
> [mm][mm] <\vektor{0\\-1\\0}, \vektor{0\\0\\1}> [/mm]

=U.

Also hast Du mit U einen f-invarianten Unterraum gefunden.


>  >  
> > Aber schau Dir mal die Matrix rechts unten an:
>  >  
> > [mm]\pmat{1&0&0\\0&\red{0}&\red{-1}\\0&\red{1}&\red{0}}[/mm]
>  >  
> Erkennst Du das ohne Probieren an der Matrix ?

Naja, nicht immer, aber hier hat man ja eine Diagonalkästchenmatrix vorliegen.

[mm] \pmat{\blue{1}&0&0\\0&\red{0}&\red{-1}\\0&\red{1}&\red{0}}. [/mm]

Wenn Du verstehst, wie die Darstellungsmatrizen gemacht werden, wirst Du verstehen, daß Du an den Diagonalblöcken invariante Unterräume ablesen kannst.

Ich habe eben in meinem Skript nachgeschaut, bei mir war das 12.1.18., ganz am Anfang des Kapitels "Normalformen von Endomorphismen".

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
f-invarianter Unterraum: Danke !
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Di 10.06.2008
Autor: SusanneK

Ah, werde ich nachlesen müssen !!!

VIELEN VIELEN DANK !!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]