www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - dichte unstetigkeitsstellen
dichte unstetigkeitsstellen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dichte unstetigkeitsstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:36 Do 03.11.2005
Autor: choosy

Hallo ich suche eine monoton wachsende, rechtsstetige Funktion, deren unstetigkeitsstellen dicht in R liegen.
geht sowas?


        
Bezug
dichte unstetigkeitsstellen: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Do 03.11.2005
Autor: Toellner

Hallo Choosy,

> Ich suche eine monoton wachsende, rechtsstetige
> Funktion, deren unstetigkeitsstellen dicht in R liegen.
>  geht sowas?

Nein, ich glaube nicht.
Sei x eine Unstetigkeitsstelle: wegen der Monotonie und der rechtsseitigen Stetigkeit muss es ein [mm] \delta [/mm] geben und von f(x) bis f(x) + [mm] \delta [/mm] eine Lücke im Bild von f. Du kannst also jedem "Loch" in Bild f genau eine Unstetigkeitsstelle zuordnen (und zwar ordnzngserhaltend). Diese Löcher sind Intervalle und können nicht überall dicht liegen. Dann können es die zugehörigen Unstetigkeitsstellen auch nicht.
Wäre aber gut, wenn jemand diese Argumentation noch bestätigen könnte...

Gruß Richard


Bezug
                
Bezug
dichte unstetigkeitsstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Do 03.11.2005
Autor: choosy

sowas in der richtung dachte ich auch, hab mir aber inzwischen überlegt, das es gehen könnte und zwar so:

Sei [mm] $\{q_n\}$ [/mm] eine Aufzählung von [mm] $\IQ$, [/mm]
$F(x) := [mm] \sum_{n\in N} 1_{[q_n,1]}(x)*2^{-n}$ [/mm]

wobei
[mm] $1_{[q_n,1]}(x) [/mm] $ die Charakteristische Funktion von [..] ist.

diese funktion tut es für [0,1] oder?
auf Ganz R kann manns dann entspr. fortsetzen.

IST DAS SO RICHTIG?????

Bezug
                        
Bezug
dichte unstetigkeitsstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Do 03.11.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Sagen wir es so: Ich hatte mir genau die gleiche Funktion überlegt (ehrlich!), mich aber nicht getraut es zu posten, weil ich vorher Richards Argumentation nicht verstanden und erst noch einmal überdenken wollte.

Ich denke jetzt aber, da du dir das Gleiche überlegt hast, dass es so stimmt, und es spricht auch nichts dagegen, dass es solche Funktionen gibt. Das einzige, was man sagen kann, ist, dass es nur abzählbar viele solcher Sprungstellen geben kann...

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                        
Bezug
dichte unstetigkeitsstellen: stimmt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Do 03.11.2005
Autor: Toellner

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Choosy und Stefan,

ihr habt recht, ich habe mir inzwischen auch sogar eine monotone Regelfunktion auf {0,1] überlegt:

Gruß Richard


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]