www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - bijektive Abbildung
bijektive Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bijektive Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Do 17.05.2007
Autor: SusanneK

Aufgabe
Konstruieren Sie eine bijektive Abbildung von [mm]\IN_0 := \IN \cup \{0\}[/mm] nach [mm] \IZ [/mm]

Vorab: Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Ich habe die Lösung zu o.g. Aufgabe, verstehe sie aber nicht:

Wir benutzen die geraden Zahlen in [mm]\IN_0[/mm]  um sie auf die ganzen Zahlen [mm]\ge 0 [/mm] abzubilden, und die ungeraden, um sie auf die negativen ganzen Zahlen abzubilden.

Jede gerade Zahl in [mm]\IN_0[/mm] ist von der Form 2n für ein [mm]n \in \IN_0[/mm] und jede ungerade hat die Form 2n+1 für ein [mm]n \in \IN_0[/mm]. Wir definieren nun:
[mm]f:\IN_0 \to \IZ, f(2n)=n [/mm] und [mm] f(2n+1)=-(n+1) [/mm] für alle [mm] n \in \IN_0.[/mm]

Um zu zeigen, dass [mm]f[/mm] bijektiv ist, konstruieren wir die zu [mm]f[/mm] inverse Abbildung. Mit der Charakterisierung invertierbarer Abbildungen haben wir damit gezeigt, dass [mm]f[/mm] bijektiv ist. Sei [mm] g:\IZ \to \IN_0, g(z)=2z [/mm] für alle [mm] z \ge 0 [/mm] und [mm] g(z)=-(2z+1) [/mm] für alle [mm]z < 0[/mm].

Wir müssen zeigen, dass [mm] g \circ f = id_\IN_0 [/mm] und [mm] f \circ g = id_\IZ [/mm] sind.

1. Fall: n ist gerade, also [mm] n=2n' [/mm] für ein [mm] n' \in \IN_0 [/mm]. Dann gilt [mm] (g \circ f)(n)=g(f(n))=g(n')=2n'=n.[/mm]

2. Fall: n ist ungerade, also [mm] n=2n'+1 [/mm] für ein [mm] n' \in \IN_0[/mm]. Dann gilt [mm] (g \circ f)(n)=g(f(n))=g(-(n'+1))=2(n'+1)-1=2n'+1=n. [/mm] Es gilt also [mm] g \circ f = id_\IN_0. [/mm]
...
Das Ganze geht noch weiter, aber ich verstehe hier jetzt die 2 Fälle nicht: Warum ist [mm] f(n) = n' [/mm] bzw. [mm] f(n) = -(n'+1)[/mm] ?





        
Bezug
bijektive Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:48 Do 17.05.2007
Autor: felixf

Hallo Susanne!

> Wir definieren nun:
>  [mm]f:\IN_0 \to \IZ, f(2n)=n[/mm] und [mm]f(2n+1)=-(n+1)[/mm] für alle [mm]n \in \IN_0.[/mm]
>  
> [...]
>
>  Das Ganze geht noch weiter, aber ich verstehe hier jetzt
> die 2 Fälle nicht: Warum ist [mm]f(n) = n'[/mm] bzw. [mm]f(n) = -(n'+1)[/mm]
> ?

Weil du das oben so definiert hast: ist $n = 2 n'$, so ist $f(n) = f(2 n') = n'$, und ist $n = 2 n' + 1$, so ist $f(n) = f(2 n' + 1) = -(n' + 1)$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
bijektive Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:28 Fr 18.05.2007
Autor: SusanneK

Hallo Felix,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe !

Leider verstehe ich es immer noch nicht, ich muss präziser fragen:

1. Warum wird nicht definiert:[mm] f(n)=2n [/mm] , sondern umgekehrt [mm] f(2n)=n [/mm] ?
2. Wieso ist [mm] f(2n+1) [/mm] für negative Zahlen dann nicht auch einfach [mm] = n [/mm] bzw. warum nicht [mm] f(-(2n+1)) = n [/mm] ?

LG Susanne.


Bezug
                        
Bezug
bijektive Abbildung: ausprobieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:41 Fr 18.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Susanne!



> 1. Warum wird nicht definiert:[mm] f(n)=2n[/mm] , sondern umgekehrt
> [mm]f(2n)=n[/mm] ?
>  2. Wieso ist [mm]f(2n+1)[/mm] für negative Zahlen dann nicht auch
> einfach [mm]= n[/mm] bzw. warum nicht [mm]f(-(2n+1)) = n[/mm] ?

Probiere es doch einfach mal aus und schreibe Dir die Argumente sowie die zugehörigen Funktionswerte hin. Dann wirst Du feststellen, dass z.B. bei Deiner 1. Variante (a) nur auf die positiven Zahlen abgebeildet wird und (b) erzeugst Du damit nur die geraden Zahlen.

Und wir wollen ja dass jedem [mm] $n\in\IN$ [/mm] auch jedes Element aus [mm] $\IZ$ [/mm] (und umgekehrt) zugeordnet wird.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
bijektive Abbildung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:27 Fr 18.05.2007
Autor: SusanneK

Guten Morgen Loddar,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe !

Nächster Versuch:
[mm] f(n) = 2n [/mm]:
1=2
2=4
3=6
[mm] f(2n)=n [/mm]:
0=0
2=1
4=2
6=3
[mm] f(2n+1)=-(n+1) [/mm]
n=0: 1=-1
n=1: 3=-2
n=2: 5=-3
n=3: 7=-4

Und wenn ich einfach definieren würde: [mm] f(n)=-(n+1)[/mm]
0=-1
1=-2
2=-3
dann wäre das Ganze nicht mehr invertierbar/bijektiv oder ?

LG Susanne.


Bezug
                                        
Bezug
bijektive Abbildung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 22.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]