www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Atom- und Kernphysik" - berechnung linearbeschleuniger
berechnung linearbeschleuniger < Atom- und Kernphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung linearbeschleuniger: was ist f
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 So 22.04.2012
Autor: hjoerdis

hi, ich beschäftige mich gerade damit wie man in einem linearbeschleuniger ide geschwindigkeit berechnet und hab auch die herleitung dafür gefunden. ein verständnisproblem hab ich in dieser: was ist f (klein geschrieben).
http://home.arcor.de/d.mietke/grundlg/e_geschw.html (da gibts die herleitung, unten für elektronenbewegung im vakum).
vielen dank schon mal im vorraus,
grüße, mathilda


        
Bezug
berechnung linearbeschleuniger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 So 22.04.2012
Autor: chrisno

Das steht bei (II). Die Elektronen werden so schnell, dass man nicht mehr die Relativitätstheorie vernachlässigen kann. Aus der ergibt sich, dass die Lichtgeschwindigkeit von den Elektronen nicht erreicht werden kann, egal, wie stark man sie beschleunigt. Die Energie, die man ihnen zuführt, wird immer weniger in eine Geschwindigkeitszuwachs umgesetzt. Stattdessen nimmt die Masse der Elektronen zu. Die Formel für die Massenzunahme steht bei (II).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Atom- und Kernphysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]