www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - bedingte wahrscheinlichkeit
bedingte wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte wahrscheinlichkeit: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 So 02.11.2008
Autor: eumel

Aufgabe
eine familie habe k kinder mit der wahrscheinlichkeit von [mm] \alpha p^k, p\in[0,1] [/mm] und natürlich [mm] \alpha [/mm] > 0.

1) mit der wsk von [mm] b\in[0,1] [/mm] hat ein kind blaue augen unabhängig von den anderen. wie groß ist die wsk, dass eine beliebig ausgewählte familie r>=0 kinder mit blauen augen hat?
2) die wsk für junge/mädchen sei 1/2. berechne die bedingte wsk, dass eine familie mindestens 2 jungen hat gegeben sie hat mindestens einen.

hallo zusammen,

ich hab überhaupt kein plan, wie ich hier rangehen soll -.-
ich schreib einfach mal auf, wie ich das gemacht hätte:

wsk, dass eine beliebig ausgewählte familie r kinder hat:
[mm] w_1=\alphap^r. [/mm] unter dieser wsk fällt ja jetz noch die bedingung, dass bei der wsk von b eben manche blaue augen haben, andere keine.
nur jetz hab ich kein plan, wie die bedingung reingebracht werden kann -.-
P(r kinder,blaue augen) = ?

ich hab leider echt kein plan, wär gut, wenn mir jemand das erklären könnte.

oder sind die ereignisse eben unabhängig? sodass man sagen kann, dass p(r kinder,blaue augen) = [mm] \alpha p^r* [/mm] ?

gruß eumel

        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 So 02.11.2008
Autor: luis52

Moin eumel,

das kommt mir bekannt vor ...

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]