www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - autosomal-rezessiven Erbgang
autosomal-rezessiven Erbgang < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

autosomal-rezessiven Erbgang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 So 25.11.2007
Autor: espritgirl

Hallo,

"Beim autosomal-rezessiven Erbgang muss das defekte Allel auf beiden homologen Chromosomen bzw. Autosomen vorliegen, damit die Krankheit bzw. das Merkmal zum Ausbruch kommt. Es erkranken nur homozygote Träger des betroffenen Allels. "

Ich muss mal ganz "blöd" nachfragen, allerdings verstehe ich nicht, weshalb nut homozygote Träger erkranken. Ich verstehe gar nicht, was das damit zu tun hat...


LG

Sarah :-)

        
Bezug
autosomal-rezessiven Erbgang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 So 25.11.2007
Autor: piet.t

Hallo,

> Hallo,
>  
> "Beim autosomal-rezessiven Erbgang muss das defekte Allel
> auf beiden homologen Chromosomen bzw. Autosomen vorliegen,
> damit die Krankheit bzw. das Merkmal zum Ausbruch kommt. Es
> erkranken nur homozygote Träger des betroffenen Allels. "
>  
> Ich muss mal ganz "blöd" nachfragen, allerdings verstehe
> ich nicht, weshalb nut homozygote Träger erkranken. Ich
> verstehe gar nicht, was das damit zu tun hat...

Das ist ja gerade die definition von "rezessiv": ein rezessiv vererbtes Merkmal tritt nur dann auf, wenn kein entsprechendes dominantes Merkmal auf dem anderen Gen sitzt.
Sprich: im Fall eines heterozygoten Individuums hätten wir ja ein krankes (rezessives) Allel und ein gesundes (dominantes) Allel. In diesem Fall setzt sich aber das dominante Merkmal durch und die Krankheit tritt nicht auf.

Was dich möglicherweise etwas verwirrt ist der Fall von homozygoten Individuen, die zwei gesunde Allele haben: die erkranken natürlich erst recht nicht (aber das wird im Text ja auch nirgends behauptet).

Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
autosomal-rezessiven Erbgang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 So 25.11.2007
Autor: espritgirl

Hallo Peter,

Ich glaube, ich habe einen Denkfehler:

Es handelt sich hier ja nicht um die Geschlechtschromosomen XX oder XY, richtig?

So, nehmen wir mal eine heterozygote Frau: Aa
=> das A wäre dann gegenüber a dominant.

Und dann bei einer homozygoten Frau: AA
homozygoter Mann: AA/Aa

=> dann würden alle Töchter erkranken, aber nicht die Söhne.

Stimmt das?

> Was dich möglicherweise etwas verwirrt ist der Fall von
> homozygoten Individuen, die zwei gesunde Allele haben: die
> erkranken natürlich erst recht nicht (aber das wird im Text ja
> auch nirgends behauptet).

Als Beispiel: Mann wäre AA und Frau wäre auch AA?


LG

Sarah :-)


Bezug
                        
Bezug
autosomal-rezessiven Erbgang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 So 25.11.2007
Autor: piet.t


>  
> Es handelt sich hier ja nicht um die Geschlechtschromosomen
> XX oder XY, richtig?

Richtig!

>  
> So, nehmen wir mal eine heterozygote Frau: Aa
>  => das A wäre dann gegenüber a dominant.

>  
> Und dann bei einer homozygoten Frau: AA
>  homozygoter Mann: AA/Aa
>  
> => dann würden alle Töchter erkranken, aber nicht die
> Söhne.
>  
> Stimmt das?

Nein, du hast doch schon selbst gesagt: es geht nicht um die Geschlechtschromosomen, also ist es völlig schnuppe, ob es sich um Frauen oder Männer, um Söhne oder Töchter handelt.

Nehemn wir mal die Ausprägungen A für das "gesunde", a f+ür das "kranke" Allel.
Wenn ich jetzt ein Individuum betrachte (Achtung: ich betrachte hier nicht den Erbgang, sondern nur eine Momentaufnahme bei einer Person), dann gäbe es ja 3 mögliche Kombinationen (auf die Reihenfolge kommt es ja nicht an):
AA => homozygot (da nur A in der Erbinformation), nicht erkrankt
Aa => heterozygot (A und a gemischt in der Erbinformation), nicht erkrankt (da A dominant über a)
aa => homozygot (nur kleine a), erkrankt (es gibt nur defekte Erbinformation, also ist kein gesunder Ersatz zum reparieren da)

Beachte: homozygot und heterozygot (also rein- und mischerbig) beziehen sich immer nur auf das Genmaterial eines Individuums, nicht auf den Mechanismus, wie er dazu kommt (also nicht auf den Vererbungsprozess).

Gruß

piet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]