www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra/Geometrie" - anti-kommutativgestez
anti-kommutativgestez < Lineare Algebra/Geom < Zentralabi NRW < VK Abivorbereitungen < Schule < Vorkurse < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra/Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

anti-kommutativgestez: aufgabe 1
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:51 Do 10.04.2008
Autor: buelent

hallo wer kann mir erklären wie man auf dieser folgenden rechnung auf negativ werte kommt.

[mm] \vec(a)\vec(b)=axbx(exex)+axby(exey)+axbz(exez)....... [/mm]

(exex)=0
(exey)=ez
(exez)=-ey


meine frage ist, weshalb bei(exez) minus ey rauskommt und nich +

wer kann mir das so einfach wie möglich erklären

        
Bezug
anti-kommutativgestez: Aufgabe sinnvoll formulieren!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:26 Fr 11.04.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> hallo wer kann mir erklären wie man auf dieser folgenden
> rechnung auf negativ werte kommt.
>  
> [mm]\vec(a)\vec(b)=axbx(exex)+axby(exey)+axbz(exez).......[/mm]
>  
> (exex)=0
>  (exey)=ez
>  (exez)=-ey
>  
>
> meine frage ist, weshalb bei(exez) minus ey rauskommt und
> nich +

könntest Du mal bitte genau erklären, was da überhaupt gerechnet wird? Da steht für mich einfach nur irgendeine Gleichung ohne jeden Zusammenhang. Das ist so, als würde ich fragen:
"Kann mir wer erklären, warum der Flächeninhalt hier zu [mm] $\frac{3}{5}x^2+t$ [/mm] berechnet wurde, ich habe [mm] $4t^2-2$ [/mm] raus:..."
Und dann rechne ich irgendwas, geb' keine Skizze an, sag' nicht, von was ich den Flächeninhalt überhaupt berechne usw..

Da weiß auch keiner, wovon ich spreche. Also:
Aufgabe, Voraussetzungen etc. (ich nehme mal an, dass Du mit irgendwelchen Vektoren (des [mm] $\IR^3$) [/mm] rechnest?!) mal alles vernünftig hinschreiben, so dass Du selbst, wenn Du die Aufgabe nicht kennen würdest, verstehen würdest, worum es geht.
Ich versteh' da nämlich gar nicht, worum es geht. Ist das $x$ zum Beispiel eine Variable oder meinst Du [mm] $\times$? [/mm] In welchem Sinne ist da [mm] $\times$ [/mm] dann gemeint? Kreuzprodukt? Etc.

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra/Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]