www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - alkene, alkohole, aldehyde...
alkene, alkohole, aldehyde... < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

alkene, alkohole, aldehyde...: siedepunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 So 04.03.2007
Autor: b-i-n-e

hallo ihr.....
ich hab ne frage zu den Siedepunkten von alkenen, alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren. Nehmen wir das Beispiel von Ethan

ethen: -103°C
ethanol: 78°C
ethanal: 20°C
ethansäure: 118°C

wie kommen diese unterschiedlichen Siedepunkte zustande? und warum hat Ethansäure einen deutlich erhöhten Siedepunkt?

vielen dank schon im Vorraus :) liebe grüße bine

        
Bezug
alkene, alkohole, aldehyde...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 So 04.03.2007
Autor: Martinius

Hallo bine,

das Stichwort heißt intermolekulare Kräfte.

Ethan (Sdp.: -88,6°C) und Ethen (-103°C) werden im flüssigem Zustand nur von Van-der-Waals-Kräften zusammengehalten, das sind kurzlebigste induzierte Dipole.
Die Siedepunktsdifferenz zwischen den beiden dürfte vermutlich daran liegen, dass sich beim Ethen die [mm] \pi-Bindungen [/mm] abstoßen dürften.

Ethanal (Sdp.: 20°C) ist ein Molekül mit einem permanenten Dipolmoment; dies bewirkt eine verstärkte Anziehung der Moleküle untereinander im Vergleich zu Ethan.

Bei Ethanol (Sdp.: 78°C) treten noch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Molekülen dazu.

Ethansäure (Sdp.: 118°C) bildet Dimere aus, die sich wie ein Molekül doppelter molarer Masse verhalten; daher der deutlich erhöhte Siedepunkt (im Vergleich zu einem Molekül mit ähnlicher Molmasse, wie z. b. Butan (Sdp.: -0,5°C)).

LG, Martinius


Bezug
                
Bezug
alkene, alkohole, aldehyde...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:31 So 04.03.2007
Autor: b-i-n-e

wieso hat ethanal einen permanenten Dipol? also wo genau?:)

und was sind dimere?? und wo sind sie bei ethansäure?

dankööö :)  

Bezug
                        
Bezug
alkene, alkohole, aldehyde...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 So 04.03.2007
Autor: ONeill

Naja das O beim Ethanal zieht Elektronen von C welches positiv polarisiert wird, das O hingegen negativ.
Ein Bild von Dimeren häng ich mal an(hoffe das klappt). Zwischen dem O der Hydroxigruppe und dem gegenüberligenden H treten Kräfte auf, durch die das ganze zusammengehalten wird.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
alkene, alkohole, aldehyde...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 So 04.03.2007
Autor: Martinius

Hallo ONeill,

leider ist das Dimer auf deinem Bild falsch gezeichnet. Zum einen ist es Ameisensäure - was nichts ausmacht -; aber die beiden H-Brücken bei Carbonsäuredimeren werden beide zwischen den hydroxylischen H-Atomen und den beiden doppelt gebundenen Sauerstoffatomen getätigt. Die aliphatischen H-Atome am Kohlenstoff sind daran nicht beteiligt.

[]http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/essig/hac-07.htm

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]