www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zustandsänderungen
Zustandsänderungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zustandsänderungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:08 Sa 14.06.2008
Autor: Phecda

hi
hab eine Aufgabe bearbeitet und wollt mal wissen ob das so richtig ist:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Also für den pfad a hab ich dp = 0 gesetzt
und mit dW=pdV = [mm] \alpha*V*dT [/mm] ein Zusammenhäng für T und der Energie W.
--> W = [mm] \alpha*V(T_{2}-T_{1}) [/mm]
beim pfad b ist gerade dT null:

dW = -kVp^2dP
und man erhält auch durch elementares Integrieren die Arbeit.
Und beim Pfad c hab ich beide Energien addiert?
Ist das so korrekt?

lg danke

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zustandsänderungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:09 Sa 14.06.2008
Autor: Phecda

aufabgenstellung im anhang!

Bezug
                
Bezug
Zustandsänderungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:17 Sa 14.06.2008
Autor: ardik

Hallo Phecda,

habe eben Deine eingescannte Aufgabenstellung eingebunden.

Du hättest einfach

[img]1[/img]

schreiben müssen (wie es auch unterhalb des großen Eingabefeldes bei den Eingabehilfen mit "Bild-Anhang" vorgegeben wird).
Die "1" ist dabei die laufende Nummer des Anhanges; man kann so also auch mehrere Bilder einbinden.

Schöne Grüße,
ardik


Bezug
        
Bezug
Zustandsänderungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Mo 16.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]