www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Zellen
Zellen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zellen: Aufgaben
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:26 Mo 15.10.2007
Autor: qxxx

Aufgabe
1. Wie unterscheiden sich die Chromosomen der Zelle vor der Mitose von denjenigen der Tochterzellen?

2 In welcher Phase des Tellzyklus werden die Chromosomen einer Tochterzelle in den Zustand gebracht, der für die nächste Mitose erforderlich ist?

3 In welcher mitosephase können die Chromosomen einer zelle am besten untersucht werden?

Also meine Antworten wären:

bei 1:
es gibt keinen Unterschied, es entstehen 2 identische Zellen?


bei 2:
Na vor der Mitos gibt es die Interphase, also das? oder ist die Unterphase der Interphase "G2" gemeint?


3:
Ich denke mal bereits in der Prophase kann man die Chromosomen erkennen aber in der Metaphase sind sie so an der Platte angeordnet dass man sie noch besser erkennen kann (?)

Danke :)

        
Bezug
Zellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:29 Di 16.10.2007
Autor: Josef

Hallo,

> 1. Wie unterscheiden sich die Chromosomen der Zelle vor der
> Mitose von denjenigen der Tochterzellen?
>  

>  
> Also meine Antworten wären:
>  
> bei 1:
>  es gibt keinen Unterschied, es entstehen 2 identische
> Zellen?
>  
>


Bei jeder Mitose gehen aus einer Ausgangszelle (Mutterzelle) stets zwei erbgleiche Tochterzellen hervor.

Der Chromosomensatz einer jeden Tochterzelle entspricht dem der Mutterzelle. Das setzt voraus, dass während der Mitose Chromosomenhälften (Chromatiden) und nicht ganze Chromosomen auf die nachfolgenden Zellen übergehen.


Fundstelle: Schülerlexikon Duden - Biologie


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Zellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:11 Di 16.10.2007
Autor: Josef

Hallo,


>  
> 3 In welcher mitosephase können die Chromosomen einer zelle
> am besten untersucht werden?
>  
> Also meine Antworten wären:
>  


> 3:
>  Ich denke mal bereits in der Prophase kann man die
> Chromosomen erkennen aber in der Metaphase sind sie so an
> der Platte angeordnet dass man sie noch besser erkennen
> kann (?)
>  

[ok]



In der Prometaphase treten die Chromosomen deutlich hervor. Der Zellinhalt gerät in kräftige Bewegung.

Während der Metaphase teilt sich – wenn vorhanden – das Centriol. Die Centriolen wandern zu den Polen des Spindelapparates. Fehlen Centriolen, bilden sich Polkappen aus. Die Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an. Sie sind extrem spiralisiert. Das Centromer verliert seine Chromatidenverbindende Funktion. Der Chromosomenbestand kann in der Metaphase besonders gut untersucht werden.


Fundstelle: Schülerlexikon Duden- Biologie



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]