www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Zahlentheorie
Zahlentheorie < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlentheorie: Fakultät
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 So 13.05.2012
Autor: mausieux

Hallo,

habe zu nachstehender Aufgabe eine Frage:

Zeige für alle a,b,n Element n, dass a! + b! = [mm] 2^n [/mm] ist.

Ich habe schon gezeigt, dass es für

a,b,n gleich 1 gilt
a,b,n gleich 2 gilt
a,n gleich 3 und b gleich 2 gilt

Wie zeige ich jetzt, dass dies die einzigen Lösungen sind?

        
Bezug
Zahlentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 So 13.05.2012
Autor: reverend

Hallo mausieux,

schau mal hier.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Zahlentheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 So 13.05.2012
Autor: mausieux

Danke.

Ich habe mir die Aufgaben und Antworten angeschaut. Verstehe die Beweisführung dennoch nicht richtig. Da steht beispielsweise b! > [mm] 2^2. [/mm] Aber in meiner Aufgabenstellung ist a,b,n aus N, also ich kann mir irgendeines heraussuchen. Beispielsweise gilt es nicht, wenn b gleich 3 und und n gleich 3 ist oder sogar größer.

Bezug
                        
Bezug
Zahlentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 So 13.05.2012
Autor: reverend

Hallo,

> Danke.
>  
> Ich habe mir die Aufgaben und Antworten angeschaut.
> Verstehe die Beweisführung dennoch nicht richtig. Da steht
> beispielsweise b! > [mm]2^2.[/mm] Aber in meiner Aufgabenstellung
> ist a,b,n aus N, also ich kann mir irgendeines
> heraussuchen. Beispielsweise gilt es nicht, wenn b gleich 3
> und und n gleich 3 ist oder sogar größer.

Wenn b=3 und n=3 ist, dann vervollständigt a=2 das Tripel zu einer Lösung, wie Du doch gerade in dem anderen Thread richtig bemerkt hast.

Stell Deine Fragen doch am besten direkt dort. Geh einfach auf einen Beitrag, den Du nicht verstehst, klick dann auf "Reagieren" und schreib eine Frage dazu. Das ist einfacher, als hier immer hin und her zu navigieren.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]