www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Würfelwurf
Würfelwurf < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfelwurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 20.04.2010
Autor: raubkaetzchen

Hallo ich habe eine Frage.
Es geht um die Situation, in der Gleichzeitig drei Würfel geworfen werden.

Dabei soll man erklären (insbesondere durch konstruktion eines geeigneten Wahrscheinlichkeitsraumes), warum die Augenzahl 11 häufiger auftritt als die Augenzahl 12.
Nun gibt es für beide obigen Augenzahlen je 6 verschiedene Möglichkeiten.

Warum dies der Fall ist, wenn ich die drei Würfel nacheinander werfe, ist für mich einleuchtend.

Die Frage die ich habe ist: Warum macht es keinen Unterschied, ob ich die würfel nacheinander oder gleichzeitig würfle?

Und ist dies immer der Fall?

es wäre sehr nett, wenn mir das jemand anschaulich erklären könnte

Danke

MfG

        
Bezug
Würfelwurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Di 20.04.2010
Autor: abakus


> Hallo ich habe eine Frage.
>  Es geht um die Situation, in der Gleichzeitig drei Würfel
> geworfen werden.
>  
> Dabei soll man erklären (insbesondere durch konstruktion
> eines geeigneten Wahrscheinlichkeitsraumes), warum die
> Augenzahl 11 häufiger auftritt als die Augenzahl 12.
>  Nun gibt es für beide obigen Augenzahlen je 6
> verschiedene Möglichkeiten.
>  
> Warum dies der Fall ist, wenn ich die drei Würfel
> nacheinander werfe, ist für mich einleuchtend.
>  
> Die Frage die ich habe ist: Warum macht es keinen
> Unterschied, ob ich die würfel nacheinander oder
> gleichzeitig würfle?

Weil alle drei Würfel (ganz gleich, wann sie geworfen werden) zufällig fallen.

>  
> Und ist dies immer der Fall?
>  
> es wäre sehr nett, wenn mir das jemand anschaulich
> erklären könnte
>
> Danke
>  
> MfG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]