www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Würfelwahrscheinlichkeit
Würfelwahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfelwahrscheinlichkeit: Aufgabe/ Verständnis
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:27 Mo 14.08.2006
Autor: verteh_nix

Aufgabe
Gegeben sind zwei Würfel. Man würfelt gleichzeitig 36 mal.
1) W (nur Pasch 1 )
2) W(genau 1mal  Pasch 1)
3) W(kein Pasch 1)

Also ich brauche nicht alle Lösungen oder so, sondern nur eine Überprüfung meines Ansatzes.
zu 1) ich hätte jetzt gesagt (1/12)^36 ist die Wahrscheinlichkeit

zu 3) und hier dann wegen 1)  (11/12)^36

Wäre schön wenn ihr zu meinen Überlegungen Stellung nehmt.Danke

        
Bezug
Würfelwahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 14.08.2006
Autor: ardik

Hallo Valentina,

> Gegeben sind zwei Würfel. Man würfelt gleichzeitig 36 mal.

Du meinst sicher: Man würfelt mit beiden Würfeln gleichzeitig und das dann 36 mal hintereinander. ;-)

>  zu 1) ich hätte jetzt gesagt (1/12)^36 ist die  Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit für einen Einserpasch bei einmaligem Würfeln der beiden Würfel ist [mm] \bruch{1}{36}, [/mm] nicht [mm] \bruch{1}{12}. [/mm] Das mit der Anzahl der Würfe zu potenzieren ist ok.

> zu 3) und hier dann wegen 1)  (11/12)^36

Entsprechend meiner Anmerkung zu 1).

Genügt Dir das?
Nach 2) hast Du nicht gefragt...??

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
        
Bezug
Würfelwahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Mo 14.08.2006
Autor: verteh_nix

An zwei hab ich noch gearbeitet:
Aber denke 1/36*(35/36)^35 *36  ????

Bezug
                
Bezug
Würfelwahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Mo 14.08.2006
Autor: ardik

Bestens.

einmal Pasch, 35 mal kein Pasch und weil der Pasch ja bei einem beliebigen der 36 Würfe fallen darf, das ganze mal 36.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]