www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Wirtschaftlichkeitsprinzip
Wirtschaftlichkeitsprinzip < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirtschaftlichkeitsprinzip: Beispiele?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:06 Sa 09.07.2011
Autor: bandchef

Aufgabe
Geben sie zwei Beispiele zum Wirtschaftlichkeitsprinzip an!

Hey Leute!

Ein Beispiel hab ich schon: rationale Arbeitsgestaltun.

Ein zweites find ich aber nu nicht mehr. Was sagt ihr?

        
Bezug
Wirtschaftlichkeitsprinzip: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Sa 09.07.2011
Autor: Diophant

Hallo bandchef,

meinst du []dies hier?

Da gibt es unendlich viele Beispiele...

Unternehmen versuchen bspw., Stückzahlen bzw. Mengen zu produzieren, so dass der Gewinn maximal wird.

Ein Spediteur, der mehrere LKW besitzt, wird versuchen, die Einteilung für die Touren des nächsten Tages so vorzunehmen, dass die gefahrenen Leerkilometer möglichst gering sind.

Denk dir mal in diese beiden Richtungen selbst noch mehr Beispiele aus. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wirtschaftlichkeitsprinzip: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Sa 09.07.2011
Autor: bandchef

Könnte man dann z.B. auch ganz allgemein Formulieren, dass unter das Wirtschaftlkichkeitsprinzip (ökonomisches Prinzip) "gewinnmaximierende Produktion" oder "Gewinnmaximierung fällt?

Welcher der beiden Formulierungen triffts eher?

Bezug
                        
Bezug
Wirtschaftlichkeitsprinzip: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Sa 09.07.2011
Autor: Diophant

Hallo,

ich denke, beide von dir genannten Begriffe fallen unter den Oberbegriff des Ökonomischen Prinzips. Die Gewinnmaximierung ist einfach ein viel allgemeinerer Begriff als derjenige der gewinnmaximierenden Produktion.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]