www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maple" - Windschiefe Gerade
Windschiefe Gerade < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windschiefe Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Do 23.11.2006
Autor: DesterX

Hallo zusammen!

Ich würde gerne ein Plot erstellen, der anschaulich darstellt, wann 2 Geraden im [mm] \IR^3 [/mm] eine Ebene festlegen, z.B. indem ich die Menge der Verbindungsgerade visualisiere - diese würden ja z.B. gerade eine Ebene darstellen, wenn die Gerade parallel stehen oder sich schneiden - jedoch nicht wenn sie windschief sind ...
wie ich 2 Geraden zeichne, ist mir soweit klar -
[ z.B. so:
e:=<0,2,1>+r*<1,1,1>;
f:=<0,1,1>+r*<3,1,1>;
p1:=plot3d(e,r=-6..6,s=-6..6);
p2:=plot3d(f,r=-6..6,s=-6..6);
display(p1,p2);
]

Hat nun einer eine Idee, wie ich das mit den Verbindunggerade hinbekomme, oder die "Fläche" zwischen 2 Gerade farbig markieren kann?

Würd mich über einen Tipp sehr freuen!
Viele Grüße
Dester


        
Bezug
Windschiefe Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Do 23.11.2006
Autor: Martin243

Hallo,

versuch es doch mit folgender Modifikation:

p3:=plot3d(e+(f-e)*s,r=-6..6,s=-1..1):
display([p1,p2,p3],axes=normal);

Hier kann man doch prima sehen, welches Gebilde die beiden windschiefen Geraden verbindet:
[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Martin

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Windschiefe Gerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:49 Do 23.11.2006
Autor: DesterX

Genau so sollte es aussehen! :)
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe...

Gruß
Dester

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]