www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:19 Mi 20.09.2006
Autor: Frankster

Aufgabe
Die Ereignisse A = ”Brillenträger”, B = ”schwarze Haare” und C= ”größer als 175 cm” sind unabhängig. Es gelte P(A) = 0,4, P(B) = 0,6, P(C) = 0,3
Man stelle das Ereignis ”kleiner/gleich 175 cm” und entweder ”Brillenträger” oder ”schwarze Haare oder beides” formelmäßig dar und berechne seine Wahrscheinlichkeit

Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie ;)

1)
Ich errechne mal die Wahrscheinlichkeit dass alles zutrifft
Brillenträger + schwarze Haare + kleiner gleich 175cm

A [mm] \cap [/mm] B [mm] \cap C^{c} [/mm] = 0,168

2)
Brillenträger + kleiner gleich 175cm
A [mm] \cap C^{c} [/mm] = 0,28

3)
schwarze Haare + kleiner gleich 175cm
B [mm] \cap C^{c} [/mm] = 0,42

4)
Und jetzt hät ich einfach alle Werte zusammengezählt
0,168 + 0,28 + 0,42 = 0,868

Als komplette Formel
(A [mm] \cap [/mm] B [mm] \cap C^{c}) \cup [/mm] (A [mm] \cap C^{c}) \cuo [/mm] (B [mm] \cap C^{c}) [/mm]
------------------------------------------------------------------------------

Nur die Lösung eines Kollegen sieht wie folgt aus
P = [mm] P(C^{c}) [/mm] * [P(A) + P(B) - (P(A)*P(B))]

Wieso wird hier ein Wert abgezogen ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Mfg
Frankster

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Fr 22.09.2006
Autor: ullim

Die Wahrscheinlichkeit das entweder das Ereignis A oder B eintritt entspricht der Vereinigungsmenge

A [mm] \cup [/mm] B = (A [mm] \setminus [/mm] B) [mm] \cup [/mm]  B = (A [mm] \setminus [/mm] A [mm] \cap [/mm] B) [mm] \cup [/mm]  B.

Die Wahrscheinlichkeit berechnet sich wie folgt

P(A [mm] \cup [/mm] B) = P(A) + P(B) - P(A [mm] \cap [/mm] B)

P(A [mm] \cap [/mm] B) muss abgezogen werden, weil sonst die Schnittmenge doppelt gezählt wird.

Wenn die Ereignisse C und (A oder B) gleichzeitig eintreten sollen, gilt also die Lösung deines Kollegen.

mfg

ullim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]