Verteilung ohne Reihenfolge < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:09 Sa 05.05.2007 |    | Autor: |  DiKey |   
	   
	  
 | Aufgabe |   1. In einem Tonstudio wird eine CD mit 8 Liedern und 5 Instrumentalstücken zusammengestellt 
 
[...]
 
c, 20 Personen geben jeweils ihrem Favoriten unter den 8 Liedern eine Stimme. Wie viele verschiedene Stimmverteilungen sind möglich, wenn es nur darauf ankommt, wie viele Stimmen die einzelnen Lieder erhalten?
 
 
(Abi 2005)  |  
  
Im Abitrainer wird als Lösung 20nCr7 also 888030 angegeben, aber ich verstehe absolut nicht, wie die auf diesen Ergebnis kommen! Als Erklärung wird dort zwar geschrieben:
 
 "Die Stimmverteilung ist eine Graphik aus 20 Zeichen (z.B. x) für die Abgabe der Wertung und 8-1=7 Trennstrichen zur Abgrenzung der Lieder."
 
aber darauß werde ich irgendwie nicht schlau. 
 
 
Wäre super toll, wenn mir jemand den Gedankengang zu der Aufgabe erklären könnte :) 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:13 Sa 05.05.2007 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
kennst du die "Formel"
 
 
[mm] N=\vektor{n+k-1\\k}?
 [/mm] 
 
Diese "Formel" steht für Mit Wiederholung, ohne Reihenfolge
 
 
Denn hier hat ja jede Person 8 Möglichkeiten, seine Stimme abzugeben, und auf die Reihenfolge der Stimmenabgabe kommt es ja nicht drauf an:
 
 
[mm] N=\vektor{8+20-1\\20}
 [/mm] 
 
LG
 
 
Kroni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:25 Sa 05.05.2007 |    | Autor: |  DiKey |   
	   
	   Hm, kann man sich die Formel irgendwie herleiten? Weil ich hatte die nich in der FS gefunden. Kann sein, dass wir die mal vor 2 Jahren durchgenommen haben, aber an sowas kann ich mich dann doch ich mehr erinnern :-[
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:30 Sa 05.05.2007 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
ich finde, dieser  Link bringt dir die Richtigkeit der Formel näher.
 
 
So in diesem Stil haben wir das auch in der Schule hergeleitet.
 
 
Lieben Gruß,
 
 
Kroni
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:38 Sa 05.05.2007 |    | Autor: |  DiKey |   
	   
	   Okay, super gut und vielen Dank für deine Hilfe ;) 
 
 
LG
 
Daniel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |