www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Verstärkung für Phasenreserve
Verstärkung für Phasenreserve < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verstärkung für Phasenreserve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Do 05.02.2009
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Die Strecke G2(s) soll mittels eines P-Reglers GR(s) = Kr zum Standard-Regelkreis geschlossen werden. Bestimmen sie die Regelverstärkung Kr so , dass der offene Kreis eine Phasenreserve von 45° besitzt. Lösen sie die Aufgabe rechnerisch, nicht graphisch..

G2(s) = [mm] \bruch{0.722}{(1+0.337s)^3} [/mm]

Hallo,

Ich komme bei der Aufgabe nicht weiter , finde keinen Lösungsansatz.
Hab das bisher immer nur zeichnerisch gelöst!

Also der Kreis ist ja jetzt praktisch F(s) = [mm] \bruch{Kr*0.722}{(1+0.337s)^3} [/mm]

G2(s) sind 3 PT1 Glieder.

Aber wie setze ich dort jetzt an.

Danke für eure Hilfe

        
Bezug
Verstärkung für Phasenreserve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Fr 06.02.2009
Autor: detlef

Hallo,

also für den geschlossen Kreis gilt ja die Übertragungsfunktion:

G = [mm] G_o/(1+G_o) [/mm] und für die Stabilität interessiert uns ja nur der Nenner, wann der Null wird!

[mm] G_o [/mm] = -1 (Das ist der entscheidene Punkt) Diesen Punkt kannst du in Betrag und Phase teilen, also der Betrag von [mm] G_o [/mm] muss 1 sein und die Phase -180, dann ist man genau bei -1.

Die Phasenreserve ist ja definiert als:
[mm] arg{G_o} [/mm] - phi_res = -180 , und phi_res soll 45 sein! Damit weisst du, dass dein [mm] G_o [/mm] eine Phasenverschiebung von -135 haben muss!

Die Phase von [mm] G_o [/mm] bestimmt man ja so:

[mm] -arctan(0.337*w)^3 [/mm] = -3*arctan(0.337*w) und das muss -135 sein!
-3*arctan(0.337*w) = -135
Damit bekommst du das w = 0.97

Damit musst du nun in die bedingung für den Betrag gehen, also

[mm] |G_o| [/mm] = 1 und dann bekommst du dein [mm] K_r! [/mm]

detlef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]