www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Verstärkerschaltung
Verstärkerschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verstärkerschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:09 Sa 26.07.2008
Autor: marieschuster

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]
Gegeben ist die folgende Schaltung mit einem Eingangswiderstand [mm] R_{E}=700Ohm, u_{A}=250mV, R_{L}=5 [/mm] Kilo-Ohm, [mm] u_{q}=1mV [/mm] und [mm] R_{q}=300Ohm. [/mm] Zu bestimmen ist die Strom- und Spannungsverstärkung

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig berechnet habe oder ob ich etwas außer acht gelassen habe...

Habe [mm] U_{E} [/mm] berechnet mit [mm] U_{E}= \bruch{R_{E}}{R_{E}+R_{q}}*U_{q} [/mm]

Für die Spannungsverstärkung dann [mm] V_{U}= \bruch{U_{A}}{U_{E}} [/mm] = 174

Dann [mm] I_{E}= \bruch{U_{E}}{R_{E}+R_{q}}=0,00143mA [/mm]
Und für [mm] I_{A}= \bruch{U_{A}}{R_{A}} [/mm] = 0,05mA

Somit für die Stromverstärkung [mm] \bruch{I_{A}}{I_{E}} [/mm] =34

Stimmt das denn auch?
Vielen Dank für Eure Hilfe!



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verstärkerschaltung: Rechenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Sa 26.07.2008
Autor: Infinit

Hallo marie,
die Vorgehensweise ist nur teilweise okay und der Einfachheit halber schreibe ich meine Kommentare an Deine Rechnungen.
Viele Grüße,
Infinit

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Gegeben ist die folgende Schaltung mit einem
> Eingangswiderstand [mm]R_{E}=700Ohm, u_{A}=250mV, R_{L}=5[/mm]
> Kilo-Ohm, [mm]u_{q}=1mV[/mm] und [mm]R_{q}=300Ohm.[/mm] Zu bestimmen ist die
> Strom- und Spannungsverstärkung
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig berechnet
> habe oder ob ich etwas außer acht gelassen habe...
>  
> Habe [mm]U_{E}[/mm] berechnet mit [mm]U_{E}= \bruch{R_{E}}{R_{E}+R_{q}}*U_{q}[/mm]
>

Das ist okay und damit komme ich aber für Ue auf 0,7 mV

> Für die Spannungsverstärkung dann [mm]V_{U}= \bruch{U_{A}}{U_{E}}[/mm]
> = 174

Ich komme hier auf 357

> Dann [mm]I_{E}= \bruch{U_{E}}{R_{E}+R_{q}}=0,00143mA[/mm]

Du hast doch Ue bereits berechnet, der Quotient aus Ue und Re ist der Strom Ie, der durch den Eingangswiderstand fließt.

>  Und für
> [mm]I_{A}= \bruch{U_{A}}{R_{A}}[/mm] = 0,05mA
>

Das ist okay

> Somit für die Stromverstärkung [mm]\bruch{I_{A}}{I_{E}}[/mm] =34

>
Ie ist ein anderer Wert, woe oben beschrieben, deswegen stimmt auch die Stromverstärkung nicht.  

> Stimmt das denn auch?
>  Vielen Dank für Eure Hilfe!
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Verstärkerschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Sa 26.07.2008
Autor: marieschuster

Vielen Dank für deine Mühe! Weiss auch nicht, wieso ich die Ergebnisse heraus habe, doch wenigstens stimmen die Schritte (-:

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]