www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Verdünnung
Verdünnung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verdünnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:56 Di 14.07.2009
Autor: dermoldy

Aufgabe
500 ml Schwefelsäure (c=0,5 mol/l) werden verdünnt. Die fertige Lösung soll eine Konzentration von 100 mmol/l haben. Wie viel ml Wasser muss man zusetzen?

Habe für die Aufgabe das vorgegebene Ergebnis (2000 ml)...

Könnte bitte jemand überprüfen, welches Ergebnis richtig ist..?

Mein Lösungsvorschlag:

geg.: v1 = 0,5 l
      c1 = 0,5 mol/l
      c2 = 0,1 mol/l

ges.: v2




[mm] c1*v1 = c2*v2 => v2= \bruch{c1*v1 }{c2} => v2= \bruch{0,5 mol/l * 0,5 l }{0,1 mol/l}[/mm]  => v2 = 2,5 l


Lg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verdünnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:57 Di 14.07.2009
Autor: fencheltee


> 500 ml Schwefelsäure (c=0,5 mol/l) werden verdünnt. Die
> fertige Lösung soll eine Konzentration von 100 mmol/l
> haben. Wie viel ml Wasser muss man zusetzen?
>  Habe für die Aufgabe das vorgegebene Ergebnis (2000
> ml)...
>  
> Könnte bitte jemand überprüfen, welches Ergebnis richtig
> ist..?
>  
> Mein Lösungsvorschlag:
>  
> geg.: v1 = 0,5 l
>        c1 = 0,5 mol/l
>        c2 = 0,1 mol/l
>  
> ges.: v2
>  
>
>
>
> [mm]c1*v1 = c2*v2 => v2= \bruch{c1*v1 }{c2} => v2= \bruch{0,5 mol/l * 0,5 l }{0,1 mol/l}[/mm]
>  => v2 = 2,5 l

[mm] V_2 [/mm] ist das Gesamtvolumen der Lösung wenn sie verdünnt ist (
Schwefelsäure+Wasser). Aber in der Aufgabe ist ja nur die Wassermenge gefragt, die zugeschüttet wird, nicht die Gesamtmenge

>  
>
> Lg
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Verdünnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Di 14.07.2009
Autor: dermoldy

ah klar... logisch :)

danke..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]