www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Vektor im Unterraum
Vektor im Unterraum < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektor im Unterraum: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:49 Mi 10.11.2010
Autor: sissenge

Aufgabe
Gegeben seiender Unterraum U des [mm] R^3 [/mm] und die Vektoren b1 und b2:

U:= span ((1,3,5);(-1,1,-3);(2,4,9))
b1 = (0,6,3)
b2= (5,-1,2)

Prüfen Sie, ob die Vektoren b1 und b2 in U liegen.

Jetzt habe ich eine Matrix aufgestellt, mit den drei Vektoren des Unterraum und die rechte SPalte ist z.B. b1
Denn es muss ja gelten:
[mm] \lambda [/mm] v1 + [mm] \mu [/mm] v2 + [mm] \gamma [/mm] v3 = b1

Dann habe ich mit Gauß gelöst und habe als Lösungsvektor für [mm] \lambda \mu [/mm] und [mm] \gamma [/mm]
etwas in Abhängigkeit von [mm] \gamma [/mm] rausbekommen

dann habe ich für [mm] \gamma [/mm] den 3.wert des Vektors von b1 eingesetzt und geschaut was dann heraus kommt.

Der daraus entstandene Vektor entspricht NICHT b1 heißt das, dass b1 nicht in U liegt??

Für b2 kommt in der Matrize ein Widerspruch, heißt das, dass b2 auch nicht in U liegt???

        
Bezug
Vektor im Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Mi 10.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Gegeben seiender Unterraum U des [mm]R^3[/mm] und die Vektoren b1
> und b2:
>  
> U:= span ((1,3,5);(-1,1,-3);(2,4,9))
> b1 = (0,6,3)
>  b2= (5,-1,2)
>  
> Prüfen Sie, ob die Vektoren b1 und b2 in U liegen.
>  Jetzt habe ich eine Matrix aufgestellt, mit den drei
> Vektoren des Unterraum und die rechte SPalte ist z.B. b1
>  Denn es muss ja gelten:
>  [mm]\lambda[/mm] v1 + [mm]\mu[/mm] v2 + [mm]\gamma[/mm] v3 = b1
>  
> Dann habe ich mit Gauß gelöst und habe als Lösungsvektor
> für [mm]\lambda \mu[/mm] und [mm]\gamma[/mm]
>  etwas in Abhängigkeit von [mm]\gamma[/mm] rausbekommen
>
> dann habe ich für [mm]\gamma[/mm] den 3.wert des Vektors von b1
> eingesetzt und geschaut was dann heraus kommt.
>  
> Der daraus entstandene Vektor entspricht NICHT b1 heißt
> das, dass b1 nicht in U liegt??

Hallo,

statt Deine Rechenstory zu erzählen, poste doch lieber mal Deine Rechnung. Wenn wir diese sehen, können wir Dir sicher helfen.
So muß man mutmaßen, was Du meinst.

>  
> Für b2 kommt in der Matrize

Matrix

> ein Widerspruch, heißt das,
> dass b2 auch nicht in U liegt???

Ja.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Vektor im Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:22 Mi 10.11.2010
Autor: sissenge

Ok, also Aufgabenstellung ist hoffentlich klar..

Dann habe ich :

[mm] \lambda [/mm] v1 + [mm] \mu [/mm] v2 + [mm] \gamma [/mm] v3 = b

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 2 & 0 \\ 3 & 1 & 4 & 6 \\ 5 & -3 & 9 & 3 } [/mm]

Dann habe ich das Umgeformt und am Ende kommt das:

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 2 & 0 \\ 0 & 1 & - \bruch{1}{2} & \bruch{3}{2} \\ 0 & 0 & 0 & 0 } [/mm]

daraus habe ich geschlossen, dass :

aus 2. Zeile:
[mm] \mu [/mm] - 0,5 [mm] \gamma [/mm] = [mm] \bruch{3}{2} [/mm]

nach [mm] \mu [/mm] auflösen

[mm] \mu [/mm] = [mm] \bruch{3}{2} [/mm] + 0,5 [mm] \gamma [/mm]

aus 1.Zeile:

[mm] \lambda [/mm] - [mm] \mu [/mm] + 2 [mm] \gamma [/mm] = 0
[mm] \mu [/mm] einsetzen

[mm] \lambda [/mm] = [mm] \bruch{3}{2} [/mm] - [mm] \bruch{3}{2} \gamma [/mm]

daraus ergibt sich [mm] b_{x} [/mm] = ( [mm] \bruch{3}{2} [/mm] - [mm] \bruch{3}{2} \gamma [/mm] , [mm] \bruch{3}{2} [/mm] + 0,5 [mm] \gamma [/mm] , [mm] \gamma [/mm] )

dann habe ich gesagt es muss b1 =bx gelten und habe deshalb für [mm] \gamma [/mm] 3 eingesetzt

dann ergibt sich der Vektor [mm] b_{x} [/mm] (3) = ( -3, 3 ,3 ) und dies ist ungleich b1 deshlab liegt b1 nicht in U

Bezug
                        
Bezug
Vektor im Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:34 Do 11.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Ok, also Aufgabenstellung ist hoffentlich klar..

Hallo,

ja.

>  
> Dann habe ich :
>  
> [mm]\lambda[/mm] v1 + [mm]\mu[/mm] v2 + [mm]\gamma[/mm] v3 = b
>  
> [mm]\pmat{ 1 & -1 & 2 & 0 \\ 3 & 1 & 4 & 6 \\ 5 & -3 & 9 & 3 }[/mm]
>  
> Dann habe ich das Umgeformt und am Ende kommt das:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & -1 & 2 & 0 \\ 0 & 1 & - \bruch{1}{2} & \bruch{3}{2} \\ 0 & 0 & 0 & 0 }[/mm]
>  
> daraus habe ich geschlossen, dass :
>  
> aus 2. Zeile:
>  [mm]\mu[/mm] - 0,5 [mm]\gamma[/mm] = [mm]\bruch{3}{2}[/mm]
>  
> nach [mm]\mu[/mm] auflösen
>  
> [mm]\mu[/mm] = [mm]\bruch{3}{2}[/mm] + 0,5 [mm]\gamma[/mm]
>  
> aus 1.Zeile:
>  
> [mm]\lambda[/mm] - [mm]\mu[/mm] + 2 [mm]\gamma[/mm] = 0
>  [mm]\mu[/mm] einsetzen
>  
> [mm]\lambda[/mm] = [mm]\bruch{3}{2}[/mm] - [mm]\bruch{3}{2} \gamma[/mm]


Bis hierher ist alles in bester Ordnung.

Jetzt kommt der Denkfehler:

>  
> daraus ergibt sich [mm]b_{x}[/mm] = ( [mm]\bruch{3}{2}[/mm] - [mm]\bruch{3}{2} \gamma[/mm] , [mm]\bruch{3}{2}[/mm] + 0,5 [mm]\gamma[/mm] , [mm]\gamma[/mm] )
>  
> dann habe ich gesagt es muss b1 =bx gelten und habe deshalb
> für [mm]\gamma[/mm] 3 eingesetzt

Du hast jetzt ausgerechnet, daß alle Lösungen Deiner Gleichung  $ [mm] \lambda [/mm] $ [mm] v_1 [/mm] + $ [mm] \mu [/mm] $ [mm] v_2 [/mm] + $ [mm] \gamma [/mm] $ v3 = [mm] b_1 [/mm]  von der Gestalt

[mm] \vektor{\lambda\\\mu\\\gamma}=\vektor{\bruch{3}{2}- \bruch{3}{2} \gamma \\ \bruch{3}{2}+ 0,5 \gamma$\\ \gamma} [/mm]

sind.
Das bedeutet: egal, welche zahl Du Dir für [mm] \gamma [/mm] aussuchst, mit diesem
[mm] \gamma, \lambda$ [/mm] = [mm] $\bruch{3}{2}$ [/mm] - [mm] $\bruch{3}{2} \gamma$ [/mm] und [mm] $\mu$ [/mm] = [mm] $\bruch{3}{2}$ [/mm] + 0,5 [mm] $\gamma$ [/mm] hast Du eine Lösung der Gleichung  $ [mm] \lambda [/mm] $ [mm] v_1 [/mm] + $ [mm] \mu [/mm] $ [mm] v_2 [/mm] + $ [mm] \gamma [/mm] $ v3 = [mm] b_1 [/mm] gefunden.

Probier' das jetzt mal aus.
Besonders bequem ist natürlich [mm] \gamma=0, [/mm] aber Du solltest es auch ruhig mit [mm] \gamma [/mm] =3 (wie zuvor) versuchen.

Erkenntnis, da Du [mm] b_1 [/mm] schreiben kannst als Linearkombinationvon [mm] v_1, v_2, v_3, [/mm] liegt [mm] b_1 [/mm] in dem von den drei Vekoren aufgespannten Unterraum des [mm] \IR^3. [/mm]

Gruß v. Angela





>  
> dann ergibt sich der Vektor [mm]b_{x}[/mm] (3) = ( -3, 3 ,3 ) und
> dies ist ungleich b1 deshlab liegt b1 nicht in U


Bezug
                                
Bezug
Vektor im Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 Do 11.11.2010
Autor: sissenge

Also das heißt obwohl ich aus  [mm] b_{x} [/mm]  = (  [mm] \bruch{3}{2} [/mm]  -  [mm] \bruch{3}{2} \gamma [/mm]  ,  [mm] \bruch{3}{2} [/mm]  + 0,5  [mm] \gamma [/mm]  ,  [mm] \gamma [/mm]  )

nich auf b1 komme liegt b1 trotzdem in U???

was bringt mir dann bx ???

Bezug
                                        
Bezug
Vektor im Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Do 11.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Also das heißt obwohl ich aus  [mm]b_{x}[/mm]  = (  [mm]\bruch{3}{2}[/mm]  -
>  [mm]\bruch{3}{2} \gamma[/mm]  ,  [mm]\bruch{3}{2}[/mm]  + 0,5  [mm]\gamma[/mm]  ,  
> [mm]\gamma[/mm]  )
>
> nich auf b1 komme liegt b1 trotzdem in U???
>  
> was bringt mir dann bx ???

Hallo,

vielleicht liest Du mein Post einfach nochmal gründlich - ich hab' das doch nicht zum Ignorieren getippt.
Danach können wir uns weiter unterhalten.

Nur nochmal ganz kurz zusammengefaßt: mit Deinem Gleichungssystem hast Du die Koeffizienten [mm] \lambda, \mu [/mm] und [mm] \gamma [/mm] ausgerechnet, mit denen Deine Gleichung lösbar ist.

Gruß v. Angela

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Vektor im Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:03 Do 11.11.2010
Autor: sissenge

ok... jetzt habe ich dann in die Gleichung [mm] \lambda [/mm] v1 + [mm] \mu [/mm] v2 + [mm] \gamma [/mm] v3 = b1 alles eingesetzt was ich habe

Dann steht folgendes da:

[mm] (\bruch{3}{2} [/mm] - [mm] \bruch{3}{2} \gamma [/mm] ) [mm] \vektor{1 \\ 3 \\ 5} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \gamma \vektor{-1 \\ 1 \\ -3} [/mm] + [mm] \gamma \vektor{2 \\ 4\\ 9} [/mm] = [mm] \vektor [/mm] { [mm] 0\\ [/mm] 6 [mm] \\ [/mm] 3 }

Soll ich jetzt nach [mm] \gamma [/mm] auflösen??

Wie multipliziere ich dann
[mm] (\bruch{3}{2} [/mm] - [mm] \bruch{3}{2} \gamma [/mm] ) [mm] \vektor{1 \\ 3 \\ 5} [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Vektor im Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Do 11.11.2010
Autor: angela.h.b.


> ok... jetzt habe ich dann in die Gleichung [mm]\lambda[/mm] v1 + [mm]\mu[/mm]
> v2 + [mm]\gamma[/mm] v3 = b1 alles eingesetzt was ich habe
>  
> Dann steht folgendes da:
>  
> [mm](\bruch{3}{2}[/mm] - [mm]\bruch{3}{2} \gamma[/mm] ) [mm]\vektor{1 \\ 3 \\ 5}[/mm]
> + [mm]\bruch{1}{2}[/mm] + [mm]\bruch{1}{2} \gamma \vektor{-1 \\ 1 \\ -3}[/mm]
> + [mm]\gamma \vektor{2 \\ 4\\ 9}[/mm] = [mm]\vektor[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

{ [mm]0\\ [/mm] 6 [mm]\\ [/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

3 }

>  
> Soll ich jetzt nach [mm]\gamma[/mm] auflösen??

Nein.

Hatte ich Di nicht gesagt, daß Du mit jedem beliebigen [mm] \gamma [/mm] ein Lösung Deiner Gleichung hast? Doch, hatte ich.
Ich hatte sogar gesagt: teste es mal mit [mm] \gamma [/mm] =0 und danach mit [mm] \gamma=3 [/mm] und verschaff Dir so einen Eindruck davon, daß es stimmt.

das Ziel war doch, eine Linearkomination zu finden, die den [mm] Vektor\vektor{0\\6\\3} [/mm] ergibt.
Du kannst dir jetzt sogar ganz viele solcher Linearkombinationen basteln.

>  
> Wie multipliziere ich dann
> [mm](\bruch{3}{2}[/mm] - [mm]\bruch{3}{2} \gamma[/mm] ) [mm]\vektor{1 \\ 3 \\ 5}[/mm]  

Puh. Es mangelt echt am Elementarsten...

So:

[mm] ...=\vektor{(\bruch{3}{2}- \bruch{3}{2} \gamma )*1\\(\bruch{3}{2}-\bruch{3}{2} \gamma$ )*3\\(\bruch{3}{2}-\bruch{3}{2} \gamma )*5}. [/mm]

Und wenn du vorher für [mm] \gamma [/mm] was einsetzt, bist Du alle Sorgen los.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                
Bezug
Vektor im Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 Do 11.11.2010
Autor: sissenge

Tut mir furchtbar leid, aber es gibt an den Unis ja keine Mathematiker, di IRGENDWAS erklären können!!!

Dann kommt erstaunlicher weise immer der gleiche vektor raus...

Was sagt mir das dann???

Bezug
                                                                        
Bezug
Vektor im Unterraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:56 Do 11.11.2010
Autor: sissenge

Das heißt doch ich kann den b1 durch keine Linearkombination von [mm] \lambda \mu [/mm] und [mm] \gamma [/mm] bilden also liegt b1nicht in U

Bezug
                                                                        
Bezug
Vektor im Unterraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Do 11.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo sissenge,

> Tut mir furchtbar leid, aber es gibt an den Unis ja keine
> Mathematiker, di IRGENDWAS erklären können!!!

Ja, daran wir's liegen!

Ist ja immer so, in der Schule lag es auch nur an den Lehrern, die nix erklären können.

Wenn man mal was nicht versteht, ist es auch strengstens verboten, sich mal auf eigene Faust schlau zu machen.

Etwa im Internet nach einer Erklärung zu suchen oder gar - oh Graus - in ein Buch zu schauen ...

>
> Dann kommt erstaunlicher weise immer der gleiche vektor
> raus...

Wann? Was genau meinst du?

Setze für [mm]\gamma[/mm] irgendwas ein, der Einfachheit halber [mm]\gamma=0[/mm]

Dann lautet (für dieses spezielle [mm]\gamma[/mm]) die LK:

[mm]\frac{3}{2}\cdot{}\vektor{1\\ 3\\ 5}+\frac{3}{2}\cdot{}\vektor{-1\\ 1\\ -3}+0\cdot{}\vektor{2\\ 4\\ 9}=\vektor{0\\ 6\\ 3}[/mm]

Hieran siehst du auch (nochmal), dass sogar die beiden Vektoren [mm]\vektor{1\\ 3\\ 5},\vektor{-1\\ 1\\ -3}[/mm] reichen, um [mm]\vektor{0\\ 6\\ 3}[/mm] zu erzeugen, sprich: [mm]\vektor{0\\ 6\\ 3}[/mm] liegt im Spann der ersten beiden Vektoren, damit natürlich erst recht im Spann aller drei Vektoren ...

Setzte auch mal für [mm]\gamma[/mm] ein oder zwei andere Werte ein, um andere Linearkombinationen zu erhalten ...

Dann bekommst du ein bisschen ein Gefühl dafür - schaden kann das nicht ...


>
> Was sagt mir das dann???

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]