www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Umgebungen vereinfachen
Umgebungen vereinfachen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umgebungen vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Do 29.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo liebe Matheräumler,

wie definiere ich mir denn eine 'vereinfachte Umgebung' wie zum Beispiel

      \ pmat{ ... }

anstelle von

      \ begin{pmatrix} ... \ end{pmatrix} ?

(kein Leerzeichen zwischen Backslash und Bezeichner)

Hier im Editor wird das ja bereits so interpretiert. Ich möchte diese Vereinfachung auch gern für meine eigenen TeX-Dokumente verwenden.

LG

        
Bezug
Umgebungen vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Do 29.12.2011
Autor: schachuzipus

Hallo kamaleonti,


> Hallo liebe Matheräumler,
>  
> wie definiere ich mir denn eine 'vereinfachte Umgebung' wie
> zum Beispiel
>  
> \ pmat{ ... }
>  
> anstelle von
>  
> \ begin{pmatrix} ... \ end{pmatrix} ?
>  
> (kein Leerzeichen zwischen Backslash und Bezeichner)
>  
> Hier im Editor wird das ja bereits so interpretiert. Ich
> möchte diese Vereinfachung auch gern für meine eigenen
> TeX-Dokumente verwenden.

Da könnte \newcommand etwas für dich sein ...

Schaue mal hier:

http://www.weinelt.de/latex/newcommand.html

>  
> LG

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Umgebungen vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Do 29.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo schachuzipus,

zunächst einmal danke für deine Antwort.

Ich bin mir nicht sicher, ob newcommand zum Ziel führt. Man kann damit zum Beispiel definieren

  \ newcommand{\ pmat}[4]{\ begin{pmatrix} #1 & #2 [mm] \\ [/mm] #3 & #4\ end{pmatrix}}

Das ist aber noch nicht die hier im Forum verwendete Version, da man dann einen Aufruf gemäß \ pmat{1}{2}{3}{4} machen müsste, um

      [mm] \pmat{1&2\\3&4} [/mm]

zu erhalten. Außerdem ist die Matrixdimension bei dieser Definition von pmat bereits fest vorgegeben.

Oder geht's noch anders?

LG


Bezug
                        
Bezug
Umgebungen vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Do 29.12.2011
Autor: Lustique

Versuchs doch mal mit

1: \documentclass{article}
2: \usepackage{amsmath}
3: \newcommand\pmat[1]{\ensuremath{\begin{pmatrix} #1 \end{pmatrix}}}
4:
5: \begin{document}
6: \pmat{1 & 2 \\ 3 &4}
7: \end{document}


Bei mir hat zumindest dieses einfache Beispiel funktioniert. Ob es immer funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen, da ich mir eigentlich noch nie selbst was definiert habe und nur in meiner grenzenlosen Naivität eine Definition von []hier abgeändert habe. Also ohne jegliche Gewähr! [happy]

Bezug
                                
Bezug
Umgebungen vereinfachen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Do 29.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo Lustique,

dankeschön, das funktioniert! :-)

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]