www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Umformung
Umformung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:19 Mi 22.11.2006
Autor: JR87

Hi ,
ich bereite mich gerade auf eine Klausur vor und bin mir etwas unsicher wenn ich die Koordinatenform und die Parameterform in die Normalenform umwandeln muss. Könnt ihr mir dasnochmal zeigen. Am besten an den Beispielen die ich hier habe

NF: 26=2x+2y+3z
PF: [mm] \overrightarrow{x}= \vektor{1 \\ 2 \\ 0} [/mm] + [mm] s\vektor{2 \\ -3 \\ 4} [/mm] + [mm] t\vektor{1 \\ -4 \\ 1} [/mm]

        
Bezug
Umformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mi 22.11.2006
Autor: Riley

Hi JR87,

zuerst: kann es sein, dass du dich verschrieben hast?

Ich denke das hier ist eine KF: 2x+2y+3z-26=0.
die Normalenform bekommst du einfach in dem du die koeffizienten in ein vektor [mm] schreibst:\vektor{2 \\ 2\\ 3}\vektor{x \\ y\\ z} [/mm] - 26 =0.

wenn du aus einer PF die NF bekommen willst, kannst du zuerst die KF bestimmen. D.h. du schreibst dir das als LGS auf:
[mm] x_1 [/mm] = 1 + 2s + t
[mm] x_2=2-3-4t [/mm]
[mm] x_3=4s+t [/mm]
dann kannst du die parameter s und t eliminieren und bekommst eine gleichung die nur noch abhängig von [mm] x_1,x_2,x_2 [/mm] ist.

am besten du probierst das an deine bsp selbst nochmal?

viele grüße
riley


Bezug
                
Bezug
Umformung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 18:28 Mi 22.11.2006
Autor: JR87

Besten Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]