www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - Tripelpunkt --> Erwärmung
Tripelpunkt --> Erwärmung < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tripelpunkt --> Erwärmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Sa 10.05.2014
Autor: Jellal

Hallo Leute,

eine Verständnisfrage zu einer Aufgabe:
Gesättigtes gefrorenes Wasser am Tripelpunkt soll bei konstantem Druck zu einer gesättigten Flüssigkeit erwärmt werden.

Meiner Meinung nach macht das allerdings keinen Sinn.
Lässt man den Druck konstant und führt Wärme hinzu, so müsste das Eis direkt in den Gas-Zustand übergehen, wie man an dem Phasendiagramm von Wasser sehen kann, oder liege ich falsch?

[]Diagramm

Gruß

        
Bezug
Tripelpunkt --> Erwärmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Sa 10.05.2014
Autor: chrisno

Ich habe ien Problem mit dem Begriff "gesättigt". Im Zusammenhang mit Wasserdampf in der Luft macht er Sinn. Wie ist der hier zu verstehen?
Würde da "reines" Wasser stehen, würde ich Dir sofort zustimmen.

Bezug
                
Bezug
Tripelpunkt --> Erwärmung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:00 Sa 10.05.2014
Autor: Jellal

Hallo Chrisno,

der Begriff wurde irgendwie immer sehr abstrakt bei uns benutzt. Habe mal das Script durchforstet.
Als erstes wurde er im Sinne von "Sättigungslinien" im p-v-T-Diagramm eingeführt - Lienien, die den Übergang von einer Phase zu einer anderen markieren (zB fest zu gasförmig).

Andererseits auch im herkömmlichen Sinne, dass Dampf "gesättigt" ist, wenn die Luft nicht noch mehr von der Flüssigkeit aufnehmen kann.

Sind die beiden Interpretationen äquivalent?
Was mach ich mit meiner Aufgabe :(?

"Ein Kg gesättigtes, gefrorenes Wasser am Tripelpunkt wird zu einer gesättigten Flüssigkeit erwärmt, wobei der Druck konstant gehalten wird. Berechnen Sie...."

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Tripelpunkt --> Erwärmung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mo 12.05.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Tripelpunkt --> Erwärmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 So 11.05.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Was genau hier mit Sättigung gemeint sein soll, ist mir auch nicht klar. Das bezeichnet nochmalerweise, daß die maximale Menge eines Stoffes in einem anderen gelöst ist.

Wie dem auch sei, ich stimme dir zu  - durch Temperaturänderung wirst du das Eis nicht flüssig bekommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]