www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Philosophie" - Thearpie statt Strafe
Thearpie statt Strafe < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thearpie statt Strafe: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Sa 08.11.2008
Autor: GK-Niete

Aufgabe
aus: Karl Menninger,Therapie statt Strafe

Einsichtsvolle amerikanische Richter lehnen mittlerweile mehr und mehr die Verantwortung ab,im vorhinein zu entscheiden,wie sich der Straftäter im Gefängnis verhalten wird und wie lange es dauern wird,bis seine kriminellen Regungen abgeklungen sind.Erst wenn die Gerichte in größerem Umfang dazu übergegangen sind ,zeitlich unbefristete Urteile zu fällen,und man Zentren zur wissenschaftlichen Diagnose von Straffälligen eingerichtet hat,werden wir in der Wissenschaft von der richtigen Behandlung antisozialer Verhaltensweisen Fortschritte erzielen können.Dann erst wird sich die juristische Dunstglocke auflösen,die augenblicklich über den Gefängnissen hängt und uns dazu zwingt,vollrehabilitierte Gefangene in empörend sinnloser Weise weiterhin in Haft zu behalten,während andere Delinquenten,von denen die Vollzugsbeamten genau wissen,dass sie gemeingefährlich und zu keiner Arbeit zu gebrauchen sind,wider besseren Wissens entlassen werden müssen,weil irgendwo irgendein Richter(der den Fall inzwischen längst vergessen hat)gesagt hat,fünf Jahre seien genug.Bei meinen häufigen Besuchen in Gefängnissen nehme ich immer wieder mit Erstaunen zur Kenntnis,wie selten Richter sich davon überzeugen,ob die "Behandlung",die sie verordenet haben ,auch die erhoffte Wirkung zeigt.Man stelle sich vor,wenn Ärzte,die ihre schwerkranken Patienten ins Krankenhaus geschickt haben,sich weiter nicht mehr um sie kümmern würden!  

Wir nehmen das grad in Ethik durch,wusste daher nicht wo genau ich das reinstellen soll...hoffe ich bin bei euch an der richtigen Adresse =)


Frage: Ist der Vergleich mit Patienten und Ärzten ihrer Meinung nach zutreffend?

Ich für meinen Teil denke schon dass der Vergleich zutreffend ist.Zumindest in der Hinsicht,dass auch Ärzte schauen müssen,dass ihr Patient gesund(wie im weiteren Sinn auch der Gefangene "gesund" werden muss) wird.

Mein Lehrer meinte zu der Antwort nur,dass ich damit 1 Punkt bei der Aufgabe bekommen hätte(ist eine übungsklausur gewesen;2punkte sind zu erreichen)...seine Anmerkung war: aber Rechtsprechung und Strafvollzug sind zweierlei


Könnt ihr mir sagen,was ihr geantwortet hättet bzw was er mir mit dieser Anmerkung sagen will?!

Vielen Dank im Vorraus!

        
Bezug
Thearpie statt Strafe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Sa 08.11.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Frage: Ist der Vergleich mit Patienten und Ärzten ihrer
> Meinung nach zutreffend?
>  
> Ich für meinen Teil denke schon dass der Vergleich
> zutreffend ist.Zumindest in der Hinsicht,dass auch Ärzte
> schauen müssen,dass ihr Patient gesund(wie im weiteren Sinn
> auch der Gefangene "gesund" werden muss) wird.

[ok]

> Mein Lehrer meinte zu der Antwort nur,dass ich damit 1
> Punkt bei der Aufgabe bekommen hätte(ist eine übungsklausur
> gewesen;2punkte sind zu erreichen)...seine Anmerkung war:
> aber Rechtsprechung und Strafvollzug sind zweierlei

Naja, ein wenig dünn ist das schon. Da hätte ich auch nicht volle Punktzahl gegeben, denn du betrachtest "nur" das Offensichtliche. Gerade der Vergleich zwischen "Rechtsprechung" und "Gesundheitswesen" ist doch ethisch sehr interessant, und bedarf näherer betrachtung. Durch diesen Vergleich setzt man dieses doch sehr konträr zueinander wirkenden Systeme gleich... zumindest gedanklich. Kann man das so einfach machen? Denk mal an gesellschaftspolitische Auswirkungen...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]