www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Teilmenge vs. Potenzmenge
Teilmenge vs. Potenzmenge < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilmenge vs. Potenzmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 So 13.03.2011
Autor: Mr.Peanut

Hi hab ne kurze Frage:

Bin mir eigentlich recht sicher will aber nochmal sichergehen das ich nichts übersehen habe:

Sei $M$ eine Menge dann gilt:

$N [mm] \subseteq [/mm] M [mm] \gdw [/mm] N [mm] \in \mathcal{P}(M)$ [/mm]

Oder?


Gillt auch

$(N [mm] \subseteq M_1 \times...\times M_n) \gdw [/mm] (N [mm] \in \mathcal{P}(M_1 \times...\times M_n)$ [/mm]

schonmal danke für eure Mühe





        
Bezug
Teilmenge vs. Potenzmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 So 13.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Hi hab ne kurze Frage:
>
> Bin mir eigentlich recht sicher will aber nochmal
> sichergehen das ich nichts übersehen habe:
>  
> Sei [mm]M[/mm] eine Menge dann gilt:
>  
> [mm]N \subseteq M \gdw N \in \mathcal{P}(M)[/mm]
>  
> Oder?

[ok]

>  
>
> Gillt auch
>
> [mm](N \subseteq M_1 \times...\times M_n) \gdw (N \in \mathcal{P}(M_1 \times...\times M_n)[/mm]

Auch [mm] M_1 \times...\times M_n [/mm] beschreibt eine Menge (aus n-Tupeln). In diesem Sinne: Ja.

>  
> schonmal danke für eure Mühe
>  

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]