www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Taylor-Entwicklung
Taylor-Entwicklung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylor-Entwicklung: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Mi 28.11.2007
Autor: mexoticom

Aufgabe
[mm] (e^x-1)/x [/mm]

Hallo,
kann mir bitte jemand in einfachen Worten erklären, was die Taylor-Entwicklung genau ist?
Habe schon danach gegoogelt, aber nicht viel davon verstanden.
Danke schonmal im Voraus.





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Taylor-Entwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Mi 28.11.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm](e^x-1)/x[/mm]


>  kann mir bitte jemand in einfachen Worten erklären, was
> die Taylor-Entwicklung genau ist?
>  Habe schon danach gegoogelt, aber nicht viel davon
> verstanden.

Hallo,

[willkommenmr].

Schade, daß Du nicht erzählst, was Du verstehst und was nicht - natürlich möchte fast niemand hier ein Lehrbuch schreiben.

[]Hier ist recht verständlich erklärt, was die Taylorreihe ist.
Man führt iene Taylorentwicklung durch, um vorliegende Funktionen als Potenzreihe darszustellen.

Ein anderes, verwandtes Anliegen ist es, eine vorgegebene Funktion im Bereich eines vorgegebenen Punktes möglichst gut durch []ein Polynom vom Grad n anzunähern - da die Polynome sich sehr bequem handhaben lassen, ist das manchmal interessant.

Ich schlage vor, daß Du die Links mal studierst, und daß Du Dich dann mit etwas konkreteren Fragen erneut meldest.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]