www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbetonbau
Stahlbetonbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbetonbau: Matten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Di 15.06.2010
Autor: hannelore

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zur Bewehrungsführung 2-achsig gespannter Decken.

Wie in der Skizze dargestellt würde ich gerne die untere Lage der Bewehrung wie dargestellt verlegen. Bemessen habe ich sowieso 2-achsig und der Bewehrungsgehalt ist bei einer Q 188 A in beide Richtungen gleich bzw. 1,88 cm²/m. Kann mann das so machen oder wird die lange Seite der Matte trotzdem in die kürzere Richtung verlegt? Also die dargestellten Matten um 90° gedreht?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Kann mann bei der Randbewehrung oder Einspannbewehrung auch eine R Matte verlegen und dabei das As der Verteilerstäbe ausnutzen, wenn das ausreichend ist oder würde mann da eine Q - Matte verlegen bzw. die Matten die entsprechend auf 1/4 der Feldlänge kürzen?

Falls ich mich unverständlich ausgedrückt haben sollte, würde ich auch noch eine Skizze nachreichen.

Vielen Dank für die Hilfe!

MfG Hannelore

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stahlbetonbau: kombinierbar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Di 15.06.2010
Autor: Loddar

Hallo Hannelore!


Sofern die entsprechenden Verankerungslängen eingehalten sind, kannst Du Q- und R-Matten beliebig kombinieren, wenn damit auch die entsprechenden Querschnittswerte erreicht werden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]