www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Sigma-Modelle
Sigma-Modelle < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sigma-Modelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:05 Do 14.06.2007
Autor: edsches

Aufgabe
Sei [mm] \sigma [/mm] =(S,F,R,K,fct) mit s [mm] \in [/mm] S eine Signatur. Für Terme t,u [mm] \in T^\sigma [/mm] und Variablen [mm] v^s_n [/mm] mit [mm] \tau [/mm] (u) = s definieren wir t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] wie folgt:

i) Ist t ein Variablensymbol, so sei
t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] = u wenn t = [mm] v^s_n [/mm]
t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] = t wenn t [mm] \ne v^s_n [/mm]

ii) Ist t ein Konstantensymbol c, so sei t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] = c.

iii) Ist t von der Form [mm] f(t_1 [/mm] ,..., [mm] t_m [/mm] ) ,
so sei  t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] = [mm] f(t_1 \bruch{u}{v^s_n} [/mm] , ..., [mm] t_m \bruch{u}{v^s_n} [/mm] )


Zeigen Sie durch Induktion folgende Behauptung: Für alle [mm] \sigma [/mm] -Modelle M , Terme t,u und alle Variablen [mm] v^s_n [/mm] mit [mm] \tau [/mm] (u) = s gilt:


M [mm] \bruch{M(u)}{v^s_n} [/mm] (t) = M(t [mm] \bruch{u}{v^s_n} [/mm] )

Hallo zusammen,

das erste Problem bei dieser Aufgabe habe ich mit der Angabe
"Variablen [mm] v^s_n [/mm] mit [mm] \tau [/mm] (u) = s ". Heißt das, das [mm] v^s_n [/mm] = u ist? Wenn ja, könnte ich mit der Definition sogar was anfangen ;)

Dann ist mir nicht klar, wie das zu verstehen ist:
M [mm] \bruch{M(u)}{v^s_n} [/mm] (t)

Unser Skript gibt dazu leider gar nichts her. Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße
edsches

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Sigma-Modelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 19.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]