| Semantische Äquivalenz < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:36 Mo 17.02.2014 |   | Autor: | starki | 
 
 | Aufgabe |  | Welche der folgenden Formeln ist zu $ p [mm] \rightarrow [/mm] (q [mm] \vee [/mm] r) $ semantisch äquivalent? 
 (a) $ q [mm] \vee (\neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] r) $
 
 (b) $ q [mm] \wedge \neg [/mm] r [mm] \rightarrow [/mm] p $
 
 (c) $ p [mm] \wedge \neg [/mm] r [mm] \rightarrow [/mm] q $
 
 (d) $ [mm] \neg [/mm] q [mm] \wedge \neg [/mm] r [mm] \rightarrow \neg [/mm] p $
 | 
 Also ich habe die Formeln erst einmal umgeformt:
 
 $ p [mm] \rightarrow [/mm] (q [mm] \vee [/mm] r) [mm] \equiv \neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] q [mm] \vee [/mm] r $
 
 a) ist semantisch äquivlant (sieht man auf den ersten Blick)
 
 b) $ q [mm] \wedge \neg [/mm] r [mm] \rightarrow [/mm] p [mm] \equiv [/mm] $
 
 Das Und bindet stärker, also schreibe ich (zur besseren Darstellung):
 
 $ (q [mm] \wedge \neg [/mm] r) [mm] \rightarrow [/mm] p [mm] \equiv [/mm] $
 
 Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der nächste Schritt gültig ist:
 
 $ [mm] \neg (\neg [/mm] q [mm] \vee [/mm] r) [mm] \rightarrow [/mm] p [mm] \equiv [/mm] $
 
 Dieser Schritt ist nun wieder klar:
 
 $ [mm] \neg [/mm] q [mm] \vee [/mm] r [mm] \vee [/mm] p $ => semantisch nicht äquivalent
 
 c) Diesselbe Vorgehensweise wie bei b) => semantisch äquivalent
 
 d) Diesselbe Vorgehensweise wie bei b) => semantisch äquivalent
 
 Sind die Lösungen richtig?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo nochmal,
 
 > Welche der folgenden Formeln ist zu [mm]p \rightarrow (q \vee r)[/mm]
 > semantisch äquivalent?
 
 > b) [mm]q \wedge \neg r \rightarrow p \equiv[/mm]
 >
 > Das Und bindet stärker, also schreibe ich (zur besseren
 > Darstellung):
 >
 > [mm](q \wedge \neg r) \rightarrow p \equiv[/mm]
 >
 > Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der nächste Schritt
 > gültig ist:
 >
 > [mm]\neg (\neg q \vee r) \rightarrow p \equiv[/mm]
 >
 
 
 Was willst du hier machen? Erzähl mal, damit man das nachvollziehen kann.
 
 
 Du hast ja richtig angefangen.
 Wir haben p -> (q [mm] \vee [/mm] r ) gegeben
 Umgeformt zu einer Disjunktion: [mm] \neg [/mm] p [mm] \vee [/mm] ( q [mm] \vee [/mm] r)
 
 So und jetzt zub)
 Dort haben wir ( q [mm] \wedge \neg [/mm] r ) -> p
 Ganz strikt nach der Regel : a -> b [mm] \equiv \neg [/mm] a [mm] \vee [/mm] b
 
 Also :
 (q [mm] \wedge \neg [/mm] r ) -> p
 
 [mm] \equiv \neg [/mm] (q [mm] \wedge \neg [/mm] r) [mm] \vee [/mm] p
 
 [mm] \equiv (\neg [/mm] q [mm] \vee [/mm] r ) [mm] \vee [/mm] p
 
 [mm] \equiv [/mm] p [mm] \vee [/mm] ( [mm] \neg [/mm] q [mm] \vee [/mm] r)
 Sind sie nun semantisch äquiv. ?
 
 
 Rückfrage: Müsst ihr das mit dem Umformen machen ? Oder sind andere Möglichkeiten erlaubt ?
 
 
 |  |  | 
 
 
 |