www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schubspannung
Schubspannung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubspannung: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:44 Mi 16.05.2007
Autor: andreas-g.

Aufgabe
Berechnung der Schubspannung (tau yz)

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Berechnung der Verteilung der Schubspannung über einen Querschnitt.
Die Vorgehensweise für Querschnitte bei denen die Breite
b(z) eine stetige Funktion ist, ist mir bekannt.
Aber wie geh ich vor, wenn b(z) des Querschnitts aus drei verschiedenen Funktionen besteht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schubspannung: genauer?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Mi 16.05.2007
Autor: Loddar

Hallo andreas-g.,

[willkommenvh] !!


Wie lauten denn Deine Funktionen für die Breite? Ansonsten kommt man doch auch mit der "Kusinenformel" [mm] $\tau [/mm] \ = \ [mm] \bruch{Q_z*S_y}{I_y*b}$ [/mm] weiter.

Dabei musst Du dann jeweils das statische Flächenmoment [mm] $S_y$ [/mm] vom angeschnittenen Bereicht ermitteln und einsetzen; ebenso wie die variable Breite $b_$ .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schubspannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:25 Fr 18.05.2007
Autor: andreas-g.

Hallo,

die Breite b(z) des Querschnitts lautet:

b(z) = -z + 71,26 (41,26> z > 21,26)
b(z) = 50         (21,26 > z > -8,74)
b(z) = 90         (-8,74 > z > -28,74)
Koordinatensystem im Schwerpunkt

zur Berechnung der Schubspannung kenne ich die Formel:

[mm] \bruch{Q(x)*S(z)}{I*b(z)} [/mm]

zur Berechnung von S(z) bilde ich das Integral:

[mm] \integral_{z}^{?} z*b(z)\, dz [/mm]

ich weiß aber nicht was ich als obere Integrationsgrenze für die verschiedenen Bereiche einsetzen soll.
Bei einem Rechteck Querschnitt setze ich h/2 ein.

Bezug
                
Bezug
Schubspannung: stat. Moment
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:55 Fr 18.05.2007
Autor: hEcToR

Naja das stat. Moment ist nichts anderes als der Abstand der von der Schwerlinie des abgetrennten Stückes zu der Schwerlinie des Gesamtquerschnittes multipliziert mit der Fläche des abgetrennten Querschnittes.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Du kannst also ebenso für S(z) eine solche 3geteilte Funktion aufstellen.

Grüße aus Dresden

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Schubspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Fr 18.05.2007
Autor: hEcToR

Hallo andreas,

im endeffekt ist es genauso wie beim veränderlichen b, du sellst dir deine funktion b(z) auf nur das diese aus mehreren Teilen besteht. Einfacher ist es aber sich Gedanken über den Verlauf zu machen, den aufzuskizzieren und kennzeichende Punkte auszurechnen. (Sprünge in der Dicke (b) führen auch zu Sprüngen in T(z))

Grüße aus Dresden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]