www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Schnittgerade zweier Ebenen
Schnittgerade zweier Ebenen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgerade zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Mo 30.01.2006
Autor: Tobi15

Hallo,

wenn ich die Lage zweier Ebene E1 und E2 untersuchen los:

e1:x=(0|4|-2)+r(1|0|0)+s(0|1|0)
e2:x=(5|2|0)+t(1|1|0)+v(-1|1|0)

1. prüfen. ob komplanar

  1) 1=t-v
  2) 0=t+v
  3) 0=0+0

1)+2)

=> 2=2t

1) 1=1-v => v=0

2) 0=1+v => v=-1

3) 0=0+0

Folgerung nicht komplanar!!

Jetzt muss ich doch die Schnittgerade suchen, muss ich dazu e1 gleich e2 setzen?

Wenn ja dann habe ich ja 4 unbekannte (r,s,t,v,) aber nur 3 Gleichungen?

Gruß

Tobi



        
Bezug
Schnittgerade zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Mo 30.01.2006
Autor: kokiweb

Hallo Tobi,

Man kann auch die Darstellung für X aus [mm] E_{1} [/mm]

[mm] E_{1}: [/mm]  X =  [mm] \vektor{0 \\ 4 \\ -2} [/mm] + [mm] \lambda \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm] +  [mm] \mu \vektor{0 \\ 1 \\ 0} (\lambda,\mu\in\IR) [/mm]

in der Koordinatendarstellung für [mm] E_{2} [/mm] einsetzen (oder umgekehrt)...


Nun zu Deiner Ermittlung des Schnittes von den zwei Ebenen durch Gleichsetzung:

[mm] e1{\cap}e2: [/mm]  (0|4|-2)+r(1|0|0)+s(0|1|0) = (5|2|0)+t(1|1|0)+v(-1|1|0)

Dies ist ein blödes Beispiel, da ganz offensichtlich

-2= r*0 + s*0 - t*0 - v*0

gar nicht gelten kann! Daher schneiden sich diese Ebenen auch nicht... Also ist [mm] e1{\cap}e2 [/mm] = [mm] \emptyset [/mm]

Dass diese Ebenen sich nicht schneiden oder gleich sein müssen, sieht man auch daran, dass die parameterisierten Vektoren linear abhängig sind. Schnell dahingesagt sind Vektoren linear abhängig, wenn ein Vektor vielfaches der anderen Vektoren ist.

Falls Du zur lin. Anhängigkeit von Vektoren mehr wissen möchtest, sieh doch mal bei Wikipedia nach.

Ansonsten würde man das obige LGS nach der Gleichsetzung lösen und die errechneten Parameter dann in den jeweilig ursprüngliche Parameterdarstellung ((0|4|-2)+r(1|0|0)+s(0|1|0) oder (5|2|0)+t(1|1|0)+v(-1|1|0)) einsetzen. Du kannst Dein Ergebnis dann also mit den errechneten Werten in e1 eingesetzt oder mit den Werten in e2 eingesetzt darstellen und genau zusammenrechnen.

Sascha

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]