www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schiefer Wurf
Schiefer Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefer Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 25.04.2006
Autor: Unicorn

Aufgabe
Ein Körper wird in einer Höhe von 20 m mit einer Geschwindigkeit von 20 m/s unter einem Winkel von 30° abgeschossen. Wo trifft er auf den Boden auf? Welche maximale Höhe erreicht er und wann erreicht er diese??

Hallo,
habe bereits den Aufprall nach ca. 2,5 sekunden bei 21,65 m durch die Gleichungen für Vorwärtsbewegung  und Freien Fall rausbekommen, komme aber nun nicht dahinter wie ich weitermachen muss um die max. Höhe und den Zeitpunkt zu errechnen...
Danke im Vorraus
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schiefer Wurf: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Di 25.04.2006
Autor: Loddar

Hallo Unicorn,

[willkommenvh] !!


Ich muss zugeben, ich habe es jetzt nicht nachgerechnet. Aber []diese Animation gibt mir hier andere Werte als Deine an.

Zudem kannst Du []hier auch die entsprechenden Formeln nachlesen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Schiefer Wurf: Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Mi 26.04.2006
Autor: leduart

Hallo unicorn.
ich nehm an, die 30° sind zur waagrechten. dann ist die Vertikalgeschw. 10m/s . den höchsten Punkt hat er erreicht, wenn die Vertikalgeschw. 0 ist. also
g*t=10m/s  t=1s  da er rauf und runter gleich lang braucht ist die Höhe über 20 also [mm] s=1/2g*t^{2}=5m [/mm] also 25m.
Bis dahin hat er also 1s gebraucht, jetzt fällt er mit anfangsgeschw. 0 25m nach [mm] unten.25m=1/2gt^{2} [/mm] daraus t= [mm] \wurzel{5}s [/mm]   Gesamtzeit (1+ [mm] \wurzel{5})s [/mm]  . Diese Zeit mit der Horizontalgeschw 20*cos30°m/s gibt den Auftreffpkt.
Wie du auf 2,5s kommst ist mir unklar.
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]